il servizio Onleihe delle biblioteche del Goethe-Institut e.V.. Religione e filosofia offerta

Seitenbereiche:


Modificare il filtro


Titolo 1-20 von 488


Müller, Olaf L.

Atomkrieg. Eine Warnung

(Was bedeutet das alles?)

Selbstauslöschung der Menschheit – die atomare Gefahr Seitdem die Supermächte große Kernwaffenarsena ...

In possesso dal: 24.04.2025

Disponibilità prevista a partire da: 2-giu-2025

Voigt, Sebastian

Der Judenhass

Eine Geschichte ohne Ende?

Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel verschärft die Situation im Nahen Osten und befe ...

In possesso dal: 01.04.2025

Disponibilità prevista a partire da: 21-mag-2025

Sloterdijk, Peter

Der Kontinent ohne Eigenschaften

Lesezeichen im Buch Europa | Peter Sloterdijks vielbeachtete Vorlesungen am Collège de France

Über Europa sind viele Bonmots und Untergangsdiagnosen im Umlauf. Man wisse nicht, unter welcher Num ...

In possesso dal: 01.04.2025

Disponibilità prevista a partire da: 21-mag-2025

Felsch, Philipp

Der Philosoph

Habermas und wir | Ein neuer Blick auf einen der weltweit einflussreichsten Intellektuellen der Nachkriegszeit

Das intellektuelle Gesicht einer Epoche Solange Philipp Felsch zurückdenken kann, war Jürgen Haberma ...

In possesso dal: 14.03.2025

Disponibile

Nietzsche, Friedrich

Thus Spoke Zarathustra

The Philosophy Classic

A startling and thought-provoking work from one of the most powerful philosophers in the Western can ...

In possesso dal: 04.02.2025

Disponibile

Hartmann, Tina

Vergesst Kant!. Was war und ist Aufklärung wirklich? (Was bedeutet das alles?)

Hartmann, Tina – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14590 – Originalausgabe

Die Philosophie der Aufklärung wird oft für ihren Rassismus und ihre Frauenfeindlichkeit kritisiert  ...

In possesso dal: 02.12.2024

Disponibile

Kehlmann, Daniel; Boehm, Omri

Der bestirnte Himmel über mir

Ein Gespräch über Kant | »Die 100 besten Bücher des Jahres« DIE ZEIT

Zwei der aufregendsten Denker der Gegenwart im Gespräch über Kant und den Geist der Aufklärung Wie k ...

In possesso dal: 21.11.2024

Disponibile

Schubert, Anselm

Christus (m/w/d)

Eine Geschlechtergeschichte

Gott ist in Jesus Christus Mensch geworden. Aber warum als Mann? Anselm Schubert zeigt in seiner fas ...

In possesso dal: 21.11.2024

Disponibile

Eilenberger, Wolfram

Geister der Gegenwart

Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984

Vom Wagnis, selbst zu denken Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theod ...

In possesso dal: 07.11.2024

Disponibile

Bleisch, Barbara

Mitte des Lebens

Eine Philosophie der besten Jahre

Alle reden vom Erwachsenwerden oder dem nahenden Ende. Aber die Mitte zählt. „Hinter den Krisen, die ...

In possesso dal: 07.11.2024

Disponibilità prevista a partire da: 26-mag-2025

Last Christmas

Weihnachten in der Popmusik

Ein britischer Radiosender veranstaltet seit einigen Jahren das Spiel "Whamageddon". Die Regeln sind ...

In possesso dal: 07.11.2024

Disponibile

Sauer, Hanno

Moral

Die Erfindung von Gut und Böse

Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingül ...

In possesso dal: 24.10.2024

Disponibilità prevista a partire da: 2-mag-2025

Wetz, Franz Josef

Das Glück. Ein Provisorium

(Was bedeutet das alles?)

Die große Liebe, ein sorgenfreies Dasein, wahre Freundschaft – wir alle streben nach Glück. Doch mü ...

In possesso dal: 23.09.2024

Disponibile

Später, Jörg

Adornos Erben

Eine Geschichte aus der Bundesrepublik | Die Frankfurter Schule – 100 Jahre Institut für Sozialforschung

Adornos Erben schreibt die Geschichte der Kritischen Theorie neu: als große, vielstimmige Erzählung  ...

In possesso dal: 23.09.2024

Disponibile

Beckers, Anna; Teubner, Gunther

Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme

Drei Haftungsregime für künstliche Intelligenz

Wer trägt das Risiko, wenn künstlicher Intelligenz – etwa ChatGPT – schadensträchtige Fehler unterla ...

In possesso dal: 05.09.2024

Disponibile

Henning, Tim

Wissenschaftsfreiheit und Moral

Die Wissenschaftsfreiheit gilt vielerorts als bedroht von Moralismus, Denkverboten und Cancel Cultur ...

In possesso dal: 05.09.2024

Disponibile

Vogelmann, Frieder

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung

Über die Wissenschaften wird derzeit gestritten: über ihre Ergebnisse, ihre Methoden und ihre Prakti ...

In possesso dal: 05.09.2024

Disponibile

Kemper, Claudia

Männlicher Krieg und weiblicher Frieden? Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen

In Kriegen und Gewaltkonflikten sind Zivilisten und vor allem Frauen zunehmend Opfer von Gewalt. In  ...

In possesso dal: 05.09.2024

Disponibile

Vernünftige Freiheit und öffentliche Vernunft

Beiträge zum Spätwerk von Jürgen Habermas

Die Texte dieses Bandes setzen sich mit dem monumentalen Versuch von Jürgen Habermas in Auch eine Ge ...

In possesso dal: 13.08.2024

Disponibile

Knop, Julia

Wem gehört die Welt?

Ethik für Kinder

Was ist Freiheit? Brauche ich die anderen? Wann ist endlich Frieden? Kleine und große Leser sind hie ...

In possesso dal: 13.08.2024

Disponibile