Goethe-Institut. Sociale wetenschappen titels

Seitenbereiche:


Filters  bewerken


Titel 21-40 van 158


Friedrichs, Julia

Working Class - Warum wir Arbeit brauchen von der wir leben können (Ungekürzt)

Gewinner und Verlierer im Ungleichland - eine schonungslose Analyse der sozialen Ungerechtigkeit in  ...

In het bestand sinds: 04.06.2022

Beschikbaar

Knöbl, Wolfgang

Die Soziologie vor der Geschichte

Zur Kritik der Sozialtheorie

Der Zugriff der Soziologie auf die Geschichte erfolgte von Anfang an über die Prägung robuster Proze ...

In het bestand sinds: 04.06.2022

Beschikbaar

Nassehi, Armin

Unbehagen

Theorie der überforderten Gesellschaft

3.0

Der Ruf nach mehr Gemeinschaft, Solidarität und Zusammenhalt entspringt unserem sehnlichsten Wunsch, ...

In het bestand sinds: 16.05.2022

Beschikbaar

Ginsburg, Tobias

Die letzten Männer des Westens - Antifeministen, rechte Männerbünde und die Krieger des Patriarchats (ungekürzt)

Der westliche Mann wird unterdrückt und verweiblicht, er ist vom Aussterben bedroht." So klingt der  ...

In het bestand sinds: 26.04.2022

Beschikbaar

(In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft?

Einstellungen zu Migranten in Deutschland und Europa

Dieser Band versammelt verschiedene Untersuchungen zu Einstellungen zu Migranten und zu nationalisti ...

In het bestand sinds: 22.02.2022

Beschikbaar

Schreiber, Jasmin

Abschied von Hermine

Über das Leben, das Sterben und den Tod – und was ein Hamster damit zu tun hat - Von der Autorin des Bestsellers „Marianengraben“

4.4

Wir müssen alle sterben Wir Menschen, die Tiere im Wald und definitiv fast jede Büropflanze dieser  ...

In het bestand sinds: 02.02.2022

Beschikbaar

Luhmann, Niklas

Die Grenzen der Verwaltung

Nach mehrjähriger Tätigkeit in der niedersächsischen Ministerialverwaltung und einem Aufenthalt bei  ...

In het bestand sinds: 02.02.2022

Beschikbaar

Raffelhüschen, Bernd

Deutsche Post Glücksatlas 2021

Glück kann man messen. Der „Glücksatlas 2021“ ist die aktuellste Bestandsaufnahme zum Lebensglück de ...

In het bestand sinds: 06.01.2022

Beschikbaar

Reckwitz, Andreas; Rosa, Hartmut

Spätmoderne in der Krise

Was leistet die Gesellschaftstheorie?

In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher  ...

In het bestand sinds: 02.12.2021

Beschikbaar

Amlinger, Carolin

Schreiben

Eine Soziologie literarischer Arbeit

Das Ende der Buchkultur ist nicht zu befürchten – wie Bücher gemacht werden, wandelt sich indessen.  ...

In het bestand sinds: 16.11.2021

Beschikbaar

Vapaux, Valentina

Generation Z

Zwischen Selbstverwirklichung, Insta-Einsamkeit und der Hoffnung auf eine bessere Welt

3.6

 Gegenstand des Buches ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit der aktuellen Jugendkultur. We ...

In het bestand sinds: 16.11.2021

Beschikbaar

Moser, Sebastian J.

Pfandsammler

Erkundungen einer urbanen Sozialfigur

An Bahnhöfen, vor Fußballstadien, in Stadtgärten und Fußgängerzonen, überall trifft man sie an: die  ...

In het bestand sinds: 18.09.2021

Beschikbaar

Roth, Joseph

Briefe aus Deutschland

5.0

'Ich bin durchsättigt vom Saargebiet und kenne es wie Wien. Sie werden sehen' - so kündigte Joseph R ...

In het bestand sinds: 11.06.2021

Beschikbaar

Röcke, Anja

Soziologie der Selbstoptimierung

Produktiver arbeiten, mehr leisten! Noch fitter werden, noch schöner! Selbstoptimierung steht im Mit ...

In het bestand sinds: 11.06.2021

Beschikbaar

Stäheli, Urs

Soziologie der Entnetzung

Netzwerke durchdringen heute nahezu jeden gesellschaftlichen Bereich, und lange Zeit galt: je vernet ...

In het bestand sinds: 11.06.2021

Beschikbaar

Müller, Hans-Peter

Krise und Kritik

Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose

Alle »klassischen« Soziologen des 19. und 20. Jahrhunderts versuchten, die große Transformation von  ...

In het bestand sinds: 16.05.2021

Beschikbaar

Reckwitz, Andreas

Kreativitetens opfindelse

In het bestand sinds: 20.11.2020

Beschikbaar

Schmidt, Thomas

Modernes Management im Theater

Praxis Kulturmanagement

Die deutschen Theater befinden sich im Umbruch: In der Kritik stehen die veralteten Strukturen und d ...

In het bestand sinds: 18.11.2020

Beschikbaar

Neckel, Sighard; Muraca, Barbara; Scheffran, Jürgen

Gesellschaftstheorie im Anthropozän

Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf di ...

In het bestand sinds: 30.10.2020

Beschikbaar

Fuchs, Thomas

Verteidigung des Menschen

Grundfragen einer verkörperten Anthropologie

Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzi ...

In het bestand sinds: 29.07.2020

Beschikbaar