o empréstimo online da Goethe-Institute Südamerika. Ciências sociais oferta

Seitenbereiche:


Editar filtro


Título 81-100 de 159


Baecker, Dirk

Wozu Theorie?

Aufsätze

Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor si ...

No acervo desde: 11.05.2016

Disponível

Rosa, Hartmut

Resonanz

Eine Soziologie der Weltbeziehung

5.0

Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. So lautet die Kernthes ...

No acervo desde: 11.05.2016

Disponível

Luhmann, Niklas

Der neue Chef

3.3

Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachric ...

No acervo desde: 12.04.2016

Disponível

Rehbein, Boike

Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland

Boike Rehbein und sein Forschungsteam legen mit dieser Untersuchung die konstitutiven Mechanismen de ...

No acervo desde: 30.11.2015

Disponível

Maurer, Andrea; Mikl-Horke, Gertraude

Wirtschaftssoziologie

4.0

Neue Zugänge zur Wirtschaft: die neue Wirtschaftssoziologie kompakt! Unternehmen, Märkte, Geld, Rat ...

No acervo desde: 30.11.2015

Disponível

Cins Cins Mekân

No acervo desde: 01.11.2015

Disponível

Treibel, Annette

Integriert Euch!

Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland

1.0

Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sin ...

No acervo desde: 29.10.2015

Disponível

Schaar, Peter

Das digitale Wir

Unser Weg in die transparente Gesellschaft

4.0

Ob es einem gefällt oder nicht: Die Digitalisierung bestimmt unseren Alltag. Weder unsere Arbeitswel ...

No acervo desde: 20.08.2015

Disponível

Gebhardt, Birgit

2037

Unser Alltag in der Zukunft

Die Faszination für die Zukunft ist so alt wie die Menschheit. Egal ob voller Hoffnungen und Träume  ...

No acervo desde: 20.08.2015

Disponível

ReformKompass Migration

Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung

Migrationspolitik ist ein anspruchsvolles Thema im politischen Geschäft. Seit mehr als drei Jahrzehn ...

No acervo desde: 20.08.2015

Disponível

Link, Jürgen

Normale Krisen?

Normalismus und die Krise der Gegenwart

Seit 2007 scheint eine Krise auf die nächste zu folgen: Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Schulden-kris ...

No acervo desde: 20.08.2015

Disponível

Europäische Welten in der Krise

Arbeitsbeziehungen und Wohlfahrtsstaaten im Vergleich

Mit der Fortdauer der Wirtschafts- und Finanzkrise sind die nationalen Arbeits-und Sozialsysteme der ...

No acervo desde: 08.07.2015

Disponível

Kaube, Jürgen

Im Reformhaus

zur Krise des Bildungssystems

Die deutsche Bildungspolitik glänzt durch Kurzatmigkeit und Reformeifer. Kaum ein Jahr vergeht, ohne ...

No acervo desde: 08.07.2015

Disponível

Muslimfeindlichkeit

eine Filmreihe über antimuslimischen Rassismus

Muslimfeindlichkeit bzw. antimuslimischer Rassismus bezeichnet die Abwertung und Benachteiligung von ...

No acervo desde: 30.04.2015

Disponível

Marx, Karl; Engels, Friedrich

El manifiesto comunista

No acervo desde: 30.04.2015

Disponível

Schimank, Uwe

Gesellschaft

Die Vielfalt soziologischer Zugriffe auf die moderne Gesellschaft lässt sich in die drei Stränge der ...

No acervo desde: 30.03.2015

Provavelmente disponível a partir de: 4/abr/2025

Lexikon Soziologie und Sozialtheorie

Hundert Grundbegriffe (Reclams Universal-Bibliothek)

In diesem E-Book werden die wichtigsten Begriffe aus Soziologie und Sozialtheorie von ausgewiesenen  ...

No acervo desde: 30.03.2015

Disponível

Schluchter, Wolfgang

Grundlegungen der Soziologie

Die Alternativen soziologischen Denkens Wolfgang Schluchter betrachtet zunächst drei konkurrierende ...

No acervo desde: 30.03.2015

Disponível

Gäsche, Daniel

Eingereist und abgetaucht

Illegal in Deutschland

3.3

'Die Ausweise, bitte!' So angesprochen, fühlt sich jeder erst mal ertappt. Für Menschen ohne Papiere ...

No acervo desde: 24.02.2015

Disponível

Pettenkofer, Andreas

Die Entstehung der grünen Politik

Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung

Dreißig Jahre nach ihrer Gründung sind Die Grünen eine etablierte politische Kraft. Diese Situation  ...

No acervo desde: 10.12.2014

Disponível