die Onleihe der Bibliotheken des Goethe-Instituts e.V.. Bestleiher

Seitenbereiche:

Titel 2.381-2.400 von 2.805


MERKUR 8/2024, Jg.78

Nr. 903, Heft 08, August 2024

Der Philosoph Robert Hugo Ziegler fragt sich nach der Bedeutung der ausländerfeindlichen Sylter Hass ...

Im Bestand seit: 11.10.2024

Verfügbar

MERKUR 6/2024, Jg.78

Nr. 901, Heft 06, Juni 2024

Thorsten Holzhauser analysiert, wie unter dem Deckbegriff der "Normalität" rechte bis rechtsextreme  ...

Im Bestand seit: 23.09.2024

Verfügbar

Felsch, Philipp

How Nietzsche Came in From the Cold

Tale of a Redemption

Nietzsche’s reputation, like much of Europe, lay in ruins in 1945. Giving a platform to a philosophe ...

Im Bestand seit: 04.02.2025

Verfügbar

Dieckmann, Christoph

Der Stern von Jena

Peter Ducke und ich

1965 entdeckt der neunjährige Pfarrerssohn Christoph den Fußball – in doppelter Gestalt. Der sichtba ...

Im Bestand seit: 13.08.2024

Verfügbar

Theweleit, Klaus

a - e - i - o - u

Die Erfindung des Vokalalphabets auf See, die Entstehung des Unbewussten und der Blues

Wer hat es erfunden, das Vokalalphabet? Kam es aus der Donaukultur nach Süden, brachten es die Phöni ...

Im Bestand seit: 25.07.2023

Verfügbar

Brocker, Carsten

KRAFTWERK. Die Mensch-Maschine

Wechselwirkungen zwischen Technologie und Komposition

'Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Kraftwerk gar nicht wussten, wie wichtig sie für die schwar ...

Im Bestand seit: 05.04.2024

Verfügbar

Oskamp, Katja

Marzahn, Mon Amour

A woman approaching the 'invisible years' of middle age abandons her failing writing career to retra ...

Im Bestand seit: 02.12.2022

Verfügbar

Leidenschaft, Liebe und Talent. Das sind große Worte, doch sie sind wohl gewählt, genau wie alle an ...

Im Bestand seit: 17.06.2024

Verfügbar

Jensen, Uffa

Ein antisemitischer Doppelmord

Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik

»Letztlich war auch die NSU-Mordserie 20 Jahre später nur möglich, weil man sich schon 1980 geweige ...

Im Bestand seit: 02.11.2022

Verfügbar

Präauer, Teresa

Lucas Cranach

A–Z

Lucas Cranach the Elder – painter of the Reformation and master of sensual beauty With around 500 wo ...

Im Bestand seit: 05.09.2024

Verfügbar

MERKUR 4/2024, Jg.78

Nr. 899, Heft 04, April 2024

Ist es ein schwerwiegendes Problem, dass der Bundestag "das ganze Volk", das er vertreten soll, in m ...

Im Bestand seit: 13.08.2024

Verfügbar

Klimakrise

Die Auswirkungen der globalen Erderwärmung sind nicht zu übersehen. In der Auseinandersetzung mit Kl ...

Im Bestand seit: 17.06.2024

Verfügbar

Vogelmann, Frieder

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung

Über die Wissenschaften wird derzeit gestritten: über ihre Ergebnisse, ihre Methoden und ihre Prakti ...

Im Bestand seit: 05.09.2024

Verfügbar

Konrad, Klaus

Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen

Reclam Bildung und Unterricht

Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpäda ...

Im Bestand seit: 06.02.2024

Verfügbar

Stavarič, Michael

Das Phantom

Roman

Eine Liebeserklärung an Thomas Bernhard - und zugleich eine Nabelschau desse, warum der Mensch als d ...

Im Bestand seit: 26.08.2023

Verfügbar

Foto: Ostkreuz

"Ostkreuz" ist die bekannteste und erfolgreichste Fotoagentur in Deutschland. 1990 von Fotografen au ...

Im Bestand seit: 25.10.2022

Verfügbar

Eine einsame Stadt

In ihrem Film EINE EINSAME STADT geht Regisseurin Nicola Graef Momenten des inneren Empfindens nach, ...

Im Bestand seit: 12.10.2022

Verfügbar

Biermann, Kai; Diehl, Paula; Frankenberg, Günter

Treiber des Autoritären

Pfade von Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Zählen Krisen zu den besonderen Treibern autoritärer Entwicklungen und rechtsextremer Aktivitäten im ...

Im Bestand seit: 10.08.2022

Verfügbar

Unterweger, Andreas

So long, Annemarie

Roman

Annemarie und Dani hatten eine Zeit voller Lachen und Weinen, doch jetzt ist die Beziehung aus und v ...

Im Bestand seit: 22.11.2022

Verfügbar

Becker, Artur

Links

Ende und Anfang einer Utopie

2.0

Die Rechte und die autoritären Aspirationen mancher Politiker und Regierenden machen uns wieder Angs ...

Im Bestand seit: 16.07.2022

Verfügbar