
Die Araber
Von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart
Autor*in: Halm, Heinz
Reihe: C. H. Beck Wissen
Jahr: 2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Verfügbar
4.0
- Inhalt:
- Die Geschichte Arabiens ist mit der Geschichte des Islam untrennbar verbunden. Aus Arabien stammt der Prophet Mohammed, in den arabischen Städten Mekka und Medina liegen die wichtigsten religiösen Zentren der Muslime. Allerdings konnten die Araber beim Auftreten des Propheten schon auf anderthalb Jahrtausende ihrer Geschichte zurückblicken. Seit dem 9. Jahrhundert v. Chr. bestimmten sie die Geschicke des Vorderen Orients mit, um im 7. Jahrhundert n. Chr. zur Großmacht aufzusteigen und durch die Expansion des Kalifenreiches die Grenzen der arabischen Welt weit über den Vorderen Orient hinaus nach Nordafrika und Spanien, ja bis nach Frankreich hinein zu erweitern. Die Geschichte der Araber ist seitdem mit der der Europäer eng verknüpft. Die europäische Wissenschaft und Kunst des Mittelalters wäre ohne die glänzende Kultur der arabischen Reiche nicht denkbar. Erst in der Neuzeit wurde das Verhältnis von einer zunehmenden Hegemonie Europas geprägt, die bis heute die Beziehungen zwischen westlicher und arabischer Welt belastet.
Heinz Halm ist Professor für islamische Geschichte an der Universität Tübingen. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u.a. 'Der Islam' (7. Aufl. 2007) und 'Die Schiiten' (2005). Er ist Herausgeber der von Ulrich Haarmann begründeten, bei C.H.Beck erschienenen 'Geschichte der arabischen Welt' (5. Aufl. 2004).
Titelinformationen
Titel: Die Araber
Reihe: C. H. Beck Wissen
Autor*in: Halm, Heinz
Verlag: C.H.Beck
ISBN: 9783406622717
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Geschichte der Arabischen Staaten
Dateigröße: 2 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage
Nutzerbewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 1
- Durchschnittliche Bewertung: