
Ungarn in der Nußschale
Ein Jahrtausend und zwanzig Jahre
Autor*in: Dalos, György
Reihe: Beck'sche Reihe
Jahr: 2012
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Verfügbar
5.0
- Inhalt:
- Wie sagt ein ungarisches Sprichwort: 'Außerhalb von Ungarn gibt es kein Leben; und wenn, dann ist es nicht dasselbe.' Der Schriftsteller György Dalos fängt die Essenz des ungarischen Lebens ein, wenn er die weit über 1000jährige Geschichte seines Heimatlandes überblickt. Was prägte die Ungarn? Was waren die zentralen historischen Erfahrungen der Bewohner eines Landes, das immer wieder erobert, zerstückelt, beherrscht und fremden Zielen unterworfen wurde? Ursprünglich ein aus Asien stammendes Nomadenvolk mit seiner magyarischen Sprache, die der Familie der finnisch-ugrischen Sprachen angehört, am Ende des 1.Jahrtausends christianisiert und unter Stephan dem Heiligen bestrebt, Anschluß an die westeuropäische Kultur zu finden, führten die Ungarn über Jahrhunderte hinweg einen Abwehrkampf gegen Mongolen, Türken und schließlich auch gegen die Habsburger, die die Ungarn erst 1918 in die Unabhängigkeit entließen.
György Dalos, in Budapest geboren, lebt heute als freier Schriftsteller in Berlin. Er war bis 1999 Direktor des ungarischen Kulturinstituts in Berlin und Kurator des Schwerpunktthemas 'Ungarn unbegrenzt' auf der Frankfurter Buchmesse 1999. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 1995mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, 2000mit der Goldenen Plakette der Republik Ungarn und 2010mit dem 'Preis der Leipziger Buchmesse zur Europäischen Verständigung'.
Titelinformationen
Titel: Ungarn in der Nußschale
Reihe: Beck'sche Reihe
Autor*in: Dalos, György
Verlag: C.H.Beck
ISBN: 9783406635441
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Geschichte Europas
Dateigröße: 2 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage
Nutzerbewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 1
- Durchschnittliche Bewertung: