Bücherhallen Hamburg. Frankenstein

Seitenbereiche:

Frankenstein

Frankenstein

oder Der moderne Prometheus. Roman

Autor*in: Shelley, Mary

Reihe: Manesse Bibliothek

Jahr: 2017

Sprache: Deutsch

Umfang: 300 S.

Verfügbar

5.0

Inhalt:
'Eine der großen moralischen Erzählungen der europäischen Literatur.' (Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung) Die Faszination des Frankenstein-Mythos ist bis heute ungebrochen. Mary Shelleys spannendes Meisterwerk lotet die Grenzen unserer Fantasie aus und erweckt einen ewigen Traum zum Leben: den Traum von der Erschaffung eines menschenähnlichen Wesens. Nach Jahren des Experimentierens ist es dem ehrgeizigen Forscher Victor Frankenstein gelungen, aus toter Materie einen künstlichen Menschen zu erschaffen. Doch das Ergebnis seiner alchemistischen Versuche erschüttert ihn bis ins Mark. Entsetzt überlässt er das Wesen seinem Schicksal. Dessen verzweifelte Suche nach Nähe und Akzeptanz endet in Chaos und Verwüstung. Als das Wesen nach und nach Rache an Frankensteins Familie nimmt, beschließt dieser, seine Kreatur zu jagen und zu töten... Das Erstlingswerk einer 19-Jährigen entstand als Gruselgeschichte zum Vorlesen im Freundeskreis. Der jungen Mary Shelley gelang einer der berühmtesten Romane der Weltliteratur, der seit nunmehr 200 Jahren und auch heute noch gültige Fragen zur Verantwortung des Menschen über seine Schöpfung stellt. Zum Jubiläumsjahr veröffentlichen wir eine Übersetzung der Urfassung von 1818.
Biografie:

Georg Klein, geboren 1953 in Augsburg, lebt mit seiner Familie in Berlin und Ostfriesland. Sein Roman 'Libidissi' wurde als eine der wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres 1998 gefeiert und in mehrere Sprachen übersetzt. Im Jahr 2000 erhielt er für einen Ausschnitt aus 'Barbar Rosa' den Ingeborg-Bachmann-Preis; 2010 für 'Roman unserer Kindheit' den Preis der Leipziger Buchmesse.

Mary Wollstonecraft Shelley (1797-1851) wurde im englischen Somers Town geboren. 1814 folgte sie dem Dichter Percy Bysshe Shelley auf den Kontinent und lebte dort mit ihm zusammen. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete sie ihn 1816. Gemeinsam mit Lord Byron unternahmen beide eine Schweizreise, während der der Roman 'Frankenstein' entstand. Percy Shelley starb bereits 1822; daraufhin kehrte Mary Shelley nach England zurück und widmete sich ganz der Herausgabe der Werke ihres Mannes.

Titel: Frankenstein

Reihe: Manesse Bibliothek

Autor*in: Shelley, Mary

Mitwirkende: Pechmann, Alexander Klein, Georg ; Manesse-Verlag

ISBN: 9783641214531

Kategorie: Belletristik & Unterhaltung

Dateigröße: 1 MB

Format: ePub

4 Exemplare
2 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage

Anzahl Bewertungen:
2
Durchschnittliche Bewertung: