
Homeoffice
Ein pandemisches Experiment
Autor*in: Ehlert, Matthias
Reihe: update gesellschaft
Jahr: 2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Noch zu Beginn der 2020er-Jahre haftete dem Begriff 'Homeoffice' etwas Bemitleidenswertes, wenn nicht gar Halbseidenes an. Wie grundverschieden dazu ist die Arbeitswirklichkeit heute! Unsere kapitalistisch verfasste Wirtschaftsordnung hat sich wieder einmal als überaus anpassungsfähig erwiesen. Die Geschäfte, die gemeinhin vom Büro aus betrieben wurden, kamen nicht zum Stillstand, sondern liefen nach einer kurzen Irritation erstaunlich reibungslos weiter. Warum waren Angestellte und Arbeitgeber:innen auf das Homeoffice so gut vorbereitet? Hatte es sich vielleicht schon an anderer Stelle angekündigt? Waren die Bande, die uns an unsere Büros fesselten, womöglich bereits zerfaserter, als es den Anschein hatte? Und was macht dieser Transformationsprozess mit uns? Wer werden wir am Ende sein? Matthias Ehlert gibt in seinem klugen und lebensnahen Essay Antworten auf diese Fragen. Und er stellt fest: Wir müssen das Abschalten neu lernen.
Matthias Ehlert hat seit 1999 als Angestellter unterschiedlichste Bürowelten erlebt. Er war Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Chefredakteur der Netzeitung und Textchef des Architektur- und Designmagazins AD. Seit 2012 ist er im ZEIT Verlag als stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Weltkunst tätig.
Titelinformationen
Titel: Homeoffice
Reihe: update gesellschaft
Autor*in: Ehlert, Matthias
Verlag: Carl-Auer Verlag
ISBN: 9783849783600
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialwissenschaft
Dateigröße: 138 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage