die Virtuelle Bibliothek Hannover. Die Weimarer Republik

Seitenbereiche:

Die Weimarer Republik

Die Weimarer Republik

Jahr: 2018

Sprache: Deutsch

Umfang: 131 S.

Verfügbar

Inhalt:
Die von Anfang an prekären Bedingungen der ersten deutschen Republik und die zusätzlichen Belastungen durch die Weltwirtschaftskrise führten zur schwersten Staatskrise der neueren deutschen Geschichte, die in kurzer Zeit das liberal-demokratische Regierungssystem erst aushöhlte und dann in eine uneingeschränkte Diktatur umwandelte. Entlang des Weimarer Phasenmodells entfaltet Gessner die zentralen Forschungskontroversen um die Bedeutung der Weltwirtschaftskrise, die Rolle der Arbeiterbewegung und den Weimarer Antisemitismus. Überdies werden die Debatten zum Anti-Modernismus, zur Rationalität und Modernität in der kulturellen Entwicklung sowie über die Ursachen des Endes von Weimar und das Wählerpotenzial der NSDAP dargelegt: Dieselben Gründe, die die Republik scheitern ließen, haben das ›Dritte Reich‹ ermöglicht. Alle Fragen an Weimar sind auch Fragen nach dem Deutschland der Jahre 1933 bis 1945.
Biografie:

Dieter Gessner, geb. 1940, Dr. phil., arbeitete bei der Zeitschrift 'Der Spiegel' als Dokumentationsjournalist. Er veröffentlichte u. a. 'Agrarverbände in der Weimarer Republik. Wirtschaftliche und soziale Voraussetzungen agrarkonservativer Politik vor 1933' und bei der WBG 'Das Ende der Weimarer Republik' (Erträge der Forschung).

Arnd Bauerkämper ist Professor für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Großbritanniens im 19. und 20. Jahrhundert, der Faschismus in Europa und die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.

Titel: Die Weimarer Republik

Redakteur: Bauerkämper, Arnd

Verlag: wbg Academic

ISBN: 9783534705207

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Geschichte Europas

Dateigröße: 1 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage