
Ithaka der Peloponnes und Troja
Autor*in: Schliemann, Heinrich
Jahr: 2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 178 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- 1868 veröffentlichte Schliemann "Ithaka der Peloponnes und Troja", in dem er antike Stätten in Griechenland und im Osmanischen Reich beschrieb und behauptete, Hissarlik sei der Ort von Troja. Er reichte dieses Buch als Dissertation an der Universität Rostock ein. Im Jahr 1869 wurde ihm von der Universität Rostock in Abwesenheit der Doktortitel für diese Arbeit verliehen. Die Prüfer verliehen ihm den Doktortitel auf der Grundlage seiner topografischen Analysen von Ithaka.
Heinrich Schliemann (1822 – 1890) war ein deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie. Als erster Forscher führte er (geleitet vom Werk Homers) Ausgrabungen im kleinasiatischen Hisarlık durch und fand die von ihm und zuvor schon anderen Forschern, vor allem Frank Calvert, hier vermuteten Ruinen des bronzezeitlichen Trojas. Seine Arbeit untermauerte die These, dass Homers Ilias historische Ereignisse widerspiegelt. Schliemanns Ausgrabung von neun Ebenen archäologischer Überreste wurde als Zerstörung bedeutender historischer Artefakte kritisiert, einschließlich der Ebene, von der angenommen wird, dass sie das historische Troja darstellt.
Titelinformationen
Titel: Ithaka der Peloponnes und Troja
Autor*in: Schliemann, Heinrich
Verlag: e-artnow
ISBN: 4066339509771
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder
Dateigröße: 542 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage