
Fragwürdige Traditionsbestände im politischen Denken der Gegenwart
Vier Essays
Autor*in: Arendt, Hannah
Jahr: 2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Voraussichtlich verfügbar ab: 30.04.2025
- Inhalt:
- Die Essays in diesem Band sind aus Vorträgen entstanden, die Dr. Hannah Arendt in den Jahren 1953 bis 1956 an deutschen und amerikanischen Universitäten gehalten hat. Der Titel versucht, die leitende Absicht der diesen Essays gemeinsamen kritischen Überlegungen anzudeuten. Diese befassen sich sachlich mit den in den Essaytiteln angezeigten Begriffen; die Kritik erfolgt durch eine Rückführung dieser Begriffe auf die politischen, geschichtlich gegebenen Erfahrungen, aus denen sie entstanden sind, und durch eine Konfrontation mit den modernen Erfahrungen, denen sie adäquat zu sein vorgeben.
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York. Thomas Meyer ist Professor für Philosophie an der LMU München und lebt als freier Autor in Berlin. Er gibt im Piper Verlag die Schriften Hannah Arendts in einer Studienausgabe heraus. Zuletzt erschienen von ihm Hannah Arendt. Die Biografie und Über Palästina (Hg.).
Titelinformationen
Titel: Fragwürdige Traditionsbestände im politischen Denken der Gegenwart
Autor*in: Arendt, Hannah
Redakteur: Piper Verlag Meyer, Thomas
Verlag: Piper ebooks
ISBN: 9783492600262
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik
Dateigröße: 2 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage