
Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle
Technologische und juristische Grundlagen
Autor*in: Dornis, Tim W.; Stober, Sebastian
Reihe: Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law
Jahr: 2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 217 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Generative KI (z.B. ChatGPT) erzeugt Texte, Bilder, Musik und Videos. Die Technologie basiert auf dem umfangreichen Training mit urheberrechtlich geschützten Daten. In den USA berufen sich KI-Entwickler auf „fair use“; in Europa gilt nach verbreiteter Ansicht die Schranke für „Text und Data Mining“ (TDM). Die interdisziplinäre Untersuchung widerlegt diesen Ansatz, weil sich generatives KI-Training fundamental von TDM unterscheidet. Überdies wird u.a. auch erklärt, warum KI-Entwickler außerhalb Europas dem EU-Urheberrecht unmittelbar unterliegen, wenn ihre KI-Systeme in der EU zugänglich sind. Insgesamt wird deutlich: Eine gründlichere technologisch orientierte Betrachtung und eine Anpassung des Rechts an die Realität sind erforderlich.
Titelinformationen
Titel: Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle
Reihe: Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law
Autor*in: Dornis, Tim W.; Stober, Sebastian
Mitwirkende: Nomos Verlagsgesellschaft
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
ISBN: 9783748949558
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wirtschaft & Unternehmen, Nachschlagewerke
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage