
Frau Jenny Treibel
Roman aus der Berliner Gesellschaft
Autor*in: Fontane, Theodor
Jahr: 2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Der Roman "Jenny Treibel" von Theodor Fontane erzählt die Geschichte zweier Berliner Familien: die großbürgerliche Familie Treibel und die Bildungsbürgerfamilie Schmidt. Im Zentrum stehen der Berliner Fabrikant und Kommerzienrat Treibel, seine Frau Jenny und ihre Söhne Otto und Leopold, sowie der Gymnasialprofessor Willibald Schmidt und seine Tochter Corinna. Die Verbindung zwischen den Familien reicht zurück in die Jugend von Willibald und Jenny, die einst Nachbarn in der Berliner Adlerstraße waren. Willibald verliebte sich in Jenny und schrieb ihr Liebesgedichte. Doch als Jenny die Chance hatte, den wohlhabenden Treibel zu heiraten, ließ sie Willibald fallen. Jahre später pflegt Jenny das Bild des "Höheren" und "Idealen" zu ihrem gesellschaftlichen Vorteil, während sie tatsächlich materiellen Wohlstand und Besitz schätzt. Die Geschichte entfaltet sich weiter, als Willibald seine Tochter Corinna lieber mit ihrem Cousin Marcell verheiratet sähe, doch Corinna sehnt sich nach einem Leben in gesellschaftlichem Ansehen und materiellem Wohlstand, den sie durch eine Heirat mit Leopold Treibel zu erreichen hofft. Trotz einer heimlichen Verlobung scheitert diese Verbindung an Jennys Standesdünkel. Mit der Hilfe von Schmidts Haushälterin wird Corinna sich der entwürdigenden Situation bewusst und löst die Verlobung. Schließlich akzeptiert sie einen Antrag von Marcell, und die Hochzeit versöhnt die beiden Familien, während Leopold der Einladung fernbleibt. Fontane zeichnet in diesem Werk ein eindrucksvolles Bild der Widersprüche zwischen Schein und Sein, zwischen idealistischen Bekenntnissen und realen Handlungen, eingebettet in die Gesellschaft Berlins des 19. Jahrhunderts.
Roman aus der Berliner Gesellschaft – Ein Meisterwerk von Theodor Fontane Roman aus der Berliner Gesellschaft von Theodor Fontane ist ein faszinierender Einblick in das Leben und die sozialen Strukturen der gehobenen Berliner Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Fontane, bekannt für seine meisterhaften Gesellschaftsromane, schildert in diesem Werk mit feiner Ironie und scharfsinniger Beobachtungsgabe die Verflechtungen und Intrigen der Berliner Oberschicht. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die unterschiedlichen Schicksale von Persönlichkeiten aus verschiedenen sozialen Schichten, deren Lebenswege sich kreuzen und verwickeln. Fontane gelingt es, die Charaktere lebendig und vielschichtig darzustellen, sodass der Leser tief in ihre inneren Konflikte und Träume eintaucht. Die Themen Liebe, Ehre, Moral und gesellschaftliche Zwänge ziehen sich wie ein roter Faden durch die Erzählung. Besonders eindrucksvoll ist Fontanes Fähigkeit, die Atmosphäre und den Geist der Zeit einzufangen. Die präzisen Beschreibungen von Schauplätzen und Situationen lassen die Berliner Gesellschaft des 19. Jahrhunderts vor den Augen des Lesers lebendig werden. Fontane nutzt dabei sowohl humorvolle als auch ernste Töne, um die verschiedenen Facetten des menschlichen Lebens zu beleuchten. Roman aus der Berliner Gesellschaft ein fesselnder Gesellschaftsroman, eine tiefgründige Analyse der sozialen Mechanismen und Werte seiner Zeit. Fontanes elegante Sprache und sein feines Gespür für die Nuancen des menschlichen Miteinanders machen dieses Werk zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Ein Muss für alle Liebhaber klassischer Literatur und ein zeitloser Spiegel der Gesellschaft, der auch heute noch durch seine Aktualität und Tiefe beeindruckt.
Titelinformationen
Titel: Frau Jenny Treibel
Autor*in: Fontane, Theodor
Redakteur: Hoffmann, André
Verlag: Andhof
ISBN: 9783736429093
Kategorie: Belletristik & Unterhaltung
Dateigröße: 498 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage