die Virtuelle Bibliothek Hannover. Sprachliche Praxis lebensweltlich mehrsprachiger Jugendlicher

Seitenbereiche:

Sprachliche Praxis lebensweltlich mehrsprachiger Jugendlicher

Sprachliche Praxis lebensweltlich mehrsprachiger Jugendlicher

Formale, non-formale und informelle Lern- und Bildungskontexte im Vergleich

Autor*in: Wehner, Constanze

Jahr: 2019

Sprache: Deutsch

Umfang: 315 S.

Verfügbar

Inhalt:
Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit stellt insbesondere in deutschen Großstädten eine gesellschaftliche Realität dar, doch zum Umgang mit dieser sprachlichen Heterogenität – insbesonde re im formalen Kontext der Schule – wird weiterhin eine kontroverse Debatte geführt. In der vorliegenden Untersuchung von Constanze Wehner kommen die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort – sie stehen im Fokus der Fragebogenuntersuchung, in der auf Basis der soziologischen Theorien von Bronfenbrenner und Bourdieu Zusammenhänge zwischen der selbstberichteten sprachlichen Praxis der Jugendlichen und den erhobenen individuellen Hintergrundmerkmalen und kontextuellen Rahmenbedingungen explorativ erkundet werden.  
Biografie:

Constanze Wehner leitet seit dem Abschluss ihrer Promotion an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg den Programmbereich „Schule & Entwicklung“ in der Schöpflin Stiftung.  

Titel: Sprachliche Praxis lebensweltlich mehrsprachiger Jugendlicher

Autor*in: Wehner, Constanze

Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

ISBN: 9783658255480

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Sprachen

Dateigröße: 2 MB

Format: PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage