die Virtuelle Bibliothek Hannover. Umwelt Umweltschutz Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 121-140 von 157


Riondet, Jean

Das erste Bienenvolk

Schritt für Schritt

5.0

Wenn Bienen Sie begeistern und Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein Bienenvolk zuzulegen, führt an ...

Im Bestand seit: 08.02.2018

Verfügbar

Seeley, Thomas D.

Auf der Spur der wilden Bienen

4.4

In seinem neuen Buch ›Auf der Spur der wilden Bienen‹ beschreibt der renommierte Bienen-Experte Tho ...

Im Bestand seit: 09.01.2018

Verfügbar

Schubert, Nadine

Noch besser leben ohne Plastik

4.1

Seit dem großen Erfolg mit 'Besser leben ohne Plastik' ist sie gefragt wie nie: Nadine Schubert wird ...

Im Bestand seit: 11.12.2017

Verfügbar

Schiebel, Alexander

Das Wunder von Mals

Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet

4.5

Pestizide! Überall auf der Welt sind sie auf dem Vormarsch. Überall? Nein! Ein von unbeugsamen Vinsc ...

Im Bestand seit: 11.12.2017

Verfügbar

Bommert, Wilfried; Landzettel, Marianne

Verbrannte Mandeln

Wie der Klimawandel unsere Teller erreicht

4.5

Der Klimawandel geht auch durch den Magen. Die Agrarwende steht an, nur Nachhaltigkeit kann unsere E ...

Im Bestand seit: 06.09.2017

Verfügbar

Berg, Peter

Endliche Welt, unendliches Geld

Das wahre Dilemma der Nachhaltigkeit

Die Welt befindet sich seit 2008 im Ausnahmezustand. Eine globale Finanzkrise geht mit wachsenden Sc ...

Im Bestand seit: 07.02.2017

Verfügbar

Grefe, Christiane

Global Gardening

Bioökonomie - Neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?

5.0

Autoreifen aus Löwenzahn, Plastik aus Kartoffeln, Sprit aus Zucker oder Flugkerosin aus Algen: von e ...

Im Bestand seit: 31.01.2017

Verfügbar

Bunk, Anneliese; Schubert, Nadine

Besser leben ohne Plastik

4.4

Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Der Honig, den wir un ...

Im Bestand seit: 31.01.2017

Verfügbar

Möcklinghoff, Lydia

Die Supernasen

Wie Artenschützer Ameisenbär & Co. vor dem Aussterben bewahren

5.0

Dass der Ameisenbär noch nicht ausgestorben ist, versteht keiner. Er ist langsam, sieht schlecht, un ...

Im Bestand seit: 13.12.2016

Verfügbar

Grossarth, Jan

Vom Land in den Mund

Warum sich die Nahrungsindustrie neu erfinden muss

4.7

Bio und Handarbeit sind gut, Industrie und Massenproduktion schlecht - so sehen wir die Landwirtscha ...

Im Bestand seit: 01.11.2016

Verfügbar

Wilson, Edward O.

Die Hälfte der Erde

Ein Planet kämpft um sein Leben

Die Hälfte der Erdoberfläche der Natur zu überlassen - das ist die Forderung des weltberühmten Biolo ...

Im Bestand seit: 18.10.2016

Verfügbar

Kopatz, Michael

Ökoroutine

Damit wir tun, was wir für richtig halten

4.7

Dieses Buch macht Schluss mit umweltmoralischen Appellen! Wir können verantwortungsvoll leben, ohne  ...

Im Bestand seit: 18.10.2016

Verfügbar

Lesch, Harald; Kamphausen, Klaus

Die Menschheit schafft sich ab

Die Erde im Griff des Anthropozän

4.3

Treffen sich zwei Planeten. Der Eine: 'Oh, du siehst aber schlecht aus.' Der Andere: 'Ich habe Mensc ...

Im Bestand seit: 10.10.2016

Verfügbar

Sust, Angelika

Unsere ersten Bienen

Sie träumen vom eigenen, naturgemäß gehaltenen Bienenvolk in Ihrem Garten und eigenem Honig? Sie möc ...

Im Bestand seit: 10.10.2016

Verfügbar

Kolbert, Elizabeth

Das sechste Sterben

Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt

4.3

Sie haben noch nie etwas vom Stummelfußfrosch gehört? Oder vom Sumatra-Nashorn? Gut möglich, dass Si ...

Im Bestand seit: 10.10.2016

Verfügbar

Fath, Andreas

Rheines Wasser

1231 Kilometer mit dem Strom

Sommer 2014: Ein Professor bezwingt Deutschlands mächtigsten Strom. Andreas Fath schwimmt die 1.231  ...

Im Bestand seit: 29.09.2016

Verfügbar

Beyers, Bert; Wackernagel, Mathis

Footprint

Die Welt neu vermessen. Neuausgabe 2016 mit aktuellen Zahlen und Kommentaren, Grafiken und Tabellen

Ressourcenknappheit ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Seit Anfang der 1970erJah ...

Im Bestand seit: 25.08.2016

Verfügbar

Keil, Roland; Robinet, Karin

Ressourcen schonen – biologische Vielfalt erhalten

Chancen und Risiken von Rohstoffsubstitutionen für die biologische Vielfalt

Die Übernutzung der natürlichen Ressourcen und der Rückgang der biologischen Vielfalt sind eng mit u ...

Im Bestand seit: 25.08.2016

Verfügbar

Mancuso, Stefano; Petrini, Carlo

Die Wurzeln des guten Geschmacks

Warum sich Köche und Bauern verbünden müssen

3.7

Back to the roots: Wer für den guten Geschmack, für neue, intelligente Lebensmittel kämpft, schützt  ...

Im Bestand seit: 02.08.2016

Verfügbar

Smolka, Sibylle; Jaenicke, Hannes

Fair Handeln - Unterwegs mit Hannes Jaenicke

Kakao aus der Elfenbeinküste, Bananen aus Peru, Reis aus Thailand, Tee aus Sri Lanka, Teppiche aus Nepal

3.3

Viele alltägliche Waren kommen vom anderen Ende der Welt, haben Tausende von Kilometern zurückgelegt ...

Im Bestand seit: 18.04.2016

Verfügbar