die Virtuelle Bibliothek Hannover. Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 21-40 von 54


Barthelmess, Andreas

Die große Zerstörung:

Was der digitale Bruch mit unserem Leben macht

Google statt Gelbe Seiten, Uber-App statt Taxi-Stand, Tinder statt Disko. Alles ist neu und digital. ...

Im Bestand seit: 15.12.2020

Verfügbar

Andree, Martin; Thomsen, Timo

Atlas der digitalen Welt

5.0

Zu keinem Feld existieren mehr Daten und Informationen als zu den digitalen Medien. Doch was tatsäch ...

Im Bestand seit: 02.12.2020

Verfügbar

Koewius, Konstantin

Sucht oder Spaß?

Sucht oder Spaß? Eine Filmreihe über Mediennutzung und Mediensucht Die aus Kurzspielfilmen und Dokum ...

Im Bestand seit: 12.12.2019

Verfügbar

Meyer, Christian

Bin ich süchtig?

2.0

Es ist Kommunikationszentrale, Statussymbol, Gesprächsthema in der Freizeit, gemeinsame Spielekonsol ...

Im Bestand seit: 12.12.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 17.02.2025

Zehnder, Matthias W.

Die Aufmerksamkeitsfalle

Wie die Medien zu Populismus führen

- Wir konsumieren immer mehr Medieninhalte - und fühlen uns gleichzeitig immer schlechter informiert ...

Im Bestand seit: 11.05.2019

Verfügbar

Hollmann, Axel; Johanus, Marcus

Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies

3.3

Haben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, Ihren eigenen Roman zu schreiben? Dieses Buch ...

Im Bestand seit: 23.03.2019

Verfügbar

Spitzer, Manfred

Die Smartphone-Epidemie

Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft

4.8

Das Smartphone hat das Leben von mittlerweile fünf Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzte ...

Im Bestand seit: 16.01.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 24.02.2025

Scott, Anthony O.

Kritik üben

Die Kunst des feinen Urteils

Wir alle sind Kritiker. Ob im Kino, im Restaurant oder beim Fußball, wir wissen sofort genau, was gu ...

Im Bestand seit: 29.10.2018

Voraussichtlich verfügbar ab: 25.02.2025

Lügenpresse

Anatomie eines politischen Kampfbegriffs

Kann man den Medien nicht mehr trauen? Der Kampfbegriff »Lügenpresse« markiert das Extrem eines Vert ...

Im Bestand seit: 26.06.2018

Voraussichtlich verfügbar ab: 15.02.2025

Weber, Daniela

Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies

Die letzte Hürde im Studium ist manchmal die schwerste: die Abschlussarbeit. Welches Thema passt am  ...

Im Bestand seit: 10.11.2017

Verfügbar

Weischenberg, Siegfried

Medienkrise und Medienkrieg

Brauchen wir überhaupt noch Journalismus?

Die Medien stecken in einer Dauerkrise – und daran ist nicht nur das Internet schuld. Sie leiden unt ...

Im Bestand seit: 02.11.2017

Verfügbar

Kaiser, Gisela

Digitale Süchte

Appst du schon oder lebst du noch?

Immer mehr Menschen verabschieden sich heute aus realen Beziehungen und gehen stattdessen enge Bindu ...

Im Bestand seit: 02.11.2017

Verfügbar

Albers, Markus

Digitale Erschöpfung

Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen

4.8

Die digitale Arbeitswelt trat mit einem großen Versprechen an: kreativere und zufriedenere Mitarbeit ...

Im Bestand seit: 06.09.2017

Verfügbar

Oer, Eva; Cohrs, Christian

Generation Selfie

Unsere Welt wird zunehmends digitaler, speziell die junge Generation verbringt einen Großteil ihrer  ...

Im Bestand seit: 06.07.2017

Verfügbar

Milzner, Georg

Digitale Hysterie

Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen

5.0

Mit Schreckensszenarien wird allerorts vor den Gefahren der digitalen Welt für Kinder und Jugendlich ...

Im Bestand seit: 25.04.2017

Verfügbar

Journalismusforschung

Berufsgeschichte, Ausbildung und Sozialisation im Journalismus werden in diesem Buch ebenso behandel ...

Im Bestand seit: 06.12.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 22.02.2025

Gensing, Patrick

Rechte Hetze im Netz - eine unterschätzte Gefahr

In den sozialen Netzwerken haben sich Parallelgesellschaften entwickelt, die von Politik und großen  ...

Im Bestand seit: 05.10.2016

Verfügbar

Ronson, Jon

In Shitgewittern

Wie wir uns das Leben zur Hölle machen

4.0

Ein fast vergessenes Gefühl haben die sozialen Medien wiederbelebt: Scham. Es kann jeden treffen. Ei ...

Im Bestand seit: 20.09.2016

Verfügbar

Schützeichel, Rainer

Soziologische Kommunikationstheorien

Rainer Schützeichel bietet einen grundlegenden Überblick über die zentralen soziologischen Theorien  ...

Im Bestand seit: 20.09.2016

Verfügbar

Wickert, Ulrich

Medien: Macht & Verantwortung

3.5

Aus der Macht der Medien ergibt sich eine besondere Verantwortung für den Journalisten. Doch der zun ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar