die Havelland-Onleihe. Traumnovelle

Seitenbereiche:

Traumnovelle

Traumnovelle

Autor*in: Schnitzler, Arthur

Jahr: 2025

Sprache: Deutsch

Umfang: 110 S.

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.04.2025

Inhalt:
Arthur Schnitzlers Traumnovelle öffnet die Pforten zu einer schillernden Welt aus Geheimnissen, Verlangen und menschlichen Abgründen und entführt die Leser:innen in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen. Die Novelle, angesiedelt in der faszinierenden Atmosphäre des Wien der Jahrhundertwende, entführt auf eine Reise durch die verborgenen Tiefen der menschlichen Psyche und schildert die Erlebnisse des Arztes Fridolin und seiner Frau Albertine in einer einzigen Nacht und dem darauffolgenden Tag. Es ist die Geschichte eines Paares, dessen Alltag durch eine Reihe von traumähnlichen Begebenheiten aus den Fugen gerät; mit subtiler Spannung und psychologischer Präzision gezeichnet. Trotz einer scheinbar harmonischen Ehe werden beide von unerfüllten erotischen Sehnsüchten und geheimen Fantasien heimgesucht, was zu einer Krise in ihrer Beziehung führt. Die Erzählung beginnt mit einem Maskenball, den das Ehepaar besucht. Am nächsten Morgen gestehen sie einander, im vergangenen Sommer im Urlaub von anderen Personen fasziniert gewesen zu sein. Diese Offenbarungen werfen einen Schatten auf ihre bisher als idyllisch empfundene Beziehung. Fridolin begibt sich daraufhin auf eine nächtliche Entdeckungsreise durch Wien, bei der er auf verschiedene Menschen trifft und in Situationen gerät, die seine Vorstellungen von Sexualität und Treue herausfordern. Parallel dazu verarbeitet Albertine ihre eigenen Wünsche und Fantasien im Traum. Schnitzler nutzt diese Parallelität, um die subjektive Wahrnehmung und die Komplexität menschlicher Begierden darzustellen. Die Novelle thematisiert die Auseinandersetzung mit dem Unbewussten und die Auswirkungen von unterdrückten Sehnsüchten auf zwischenmenschliche Beziehungen. Zwischen Realität und Illusion, Moral und Verlangen wird uns vor Augen geführt, wie schmal der Grat zwischen den Masken, die wir tragen, und den unausgesprochenen Sehnsüchten ist. Durch die Verschmelzung von bewussten und unbewussten Erlebnissen fordert Schnitzler uns heraus, über die Natur der Realität und die Tiefen der menschlichen Psyche nachzudenken. "Traumnovelle" bleibt ein faszinierendes Werk, das die Komplexität menschlicher Emotionen und Beziehungen auf eindrucksvolle Weise beleuchtet. Schnitzlers Werk entfaltet dabei eine zeitlose Relevanz, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. Es ist ein literarischer Spiegel, der uns dazu zwingt, uns selbst zu hinterfragen und die Grenzen unserer eigenen Vorstellungen auszuloten.
Biografie:

Arthur Schnitzler, geboren am 15. Mai 1862 in Wien, ist eine der zentralen Figuren der Wiener Moderne und einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Als Sohn eines angesehenen jüdischen Arztes wuchs Schnitzler in einem intellektuellen und kulturell reichen Umfeld auf. Nach seinem Medizinstudium arbeitete er zunächst als Arzt, wandte sich jedoch immer mehr der Literatur zu – ein Weg, der ihn zu einem unverwechselbaren Erzähler der menschlichen Seele machte. In seinen Werken vereinte er psychologische Tiefenschärfe mit einer kompromisslosen Erforschung der gesellschaftlichen und moralischen Konventionen seiner Zeit. Besonders die Themen Liebe, Eifersucht, Verdrängung und die oft widersprüchliche Natur der menschlichen Psyche prägen seine Prosa und Dramatik. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Lieutenant Gustl, Reigen und natürlich die Traumnovelle, die mit einer meisterhaften Mischung aus Realität und Traum die verborgenen Tiefen der menschlichen Existenz ausleuchtet. Hierin entführt uns Schnitzler in die faszinierende Welt eines Ehepaares, das durch eine Kette traumähnlicher Ereignisse aus der Fassade des Alltags gerissen wird. Zwischen unterdrückten Sehnsüchten, moralischen Dilemmata und der Zerbrechlichkeit von Beziehungen entfaltet sich ein Werk, das nicht nur literarisch, sondern auch psychologisch und gesellschaftlich wegweisend ist. Sein Schaffen, geprägt von der einzigartigen Atmosphäre des Wiener Fin de Siècle, inspiriert und fesselt bis heute.

Titel: Traumnovelle

Autor*in: Schnitzler, Arthur

Redakteur: Hoffmann, André

Verlag: Andhof

ISBN: 9783736429888

Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Krimi & Thriller, Psycho-Thriller

Dateigröße: 464 KB

Format: ePub

1 Exemplare
0 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage