![Bürgerliche Kälte](https://static.onleihe.de/images/978/359/345/389/7/65c24245673f3d10bd629879/im9783593453897s.jpg)
Bürgerliche Kälte
Affekt und koloniale Subjektivität
Autor*in: Kohpeiß, Henrike
Reihe: Philosophie & Kritik
Jahr: 2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 406 S.
Voraussichtlich verfügbar ab: 19.12.2024
- Inhalt:
- »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
Henrike Kohpeiß, Dr. phil., ist Philosophin und arbeitet in den Bereichen Kritische Theorie, Black Studies und Affekttheorie.
Titelinformationen
Titel: Bürgerliche Kälte
Reihe: Philosophie & Kritik
Autor*in: Kohpeiß, Henrike
Verlag: Campus Verlag
ISBN: 9783593453897
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Religion & Philosophie, Nachschlagewerke
Dateigröße: 4 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage