Onleihe Heilbronn-Franken. Für alle Fälle ...

Seitenbereiche:

"Für alle Fälle ..."

"Für alle Fälle ..."

Arbeit mit Fallgeschichten in der Pflegeethik

Jahr: 2005

Sprache: Deutsch

Umfang: 231 S.

Verfügbar

5.0

Leseprobe
Inhalt:
Wer in der Pflege die Augen aufmacht, wird ganz schnell ethisch relevante Situationen entdecken: Da gibt eine Altenpflegehelferin einer aggressiven Bewohnerin einen Klaps. Da reicht in der ambulanten Pflege die Zeit für die Patienten nicht aus. Da findet in der Klinik eine Organentnahme statt und im OP-Saal wird gewitzelt. Da beschimpfen sich Arzt und Pflegeperson gegenseitig, statt gemeinsam im Interesse der Pflegebedürftigen zusammenzuarbeiten. Wo bleibt die Würde der Menschen? Wo bleibt die Ethik? Doch vor allem: Wie können Lehrkräfte und Dozentinnen das Fach "Ethik im Gesundheitswesen" so unterrichten, dass es praxisnah und hilfreich für ihre Schüler und Studenten wird? Diese Frage beantwortet die Arbeitsgruppe "Pflege und Ethik" in ihrem Arbeitsbuch für den Ethikunterricht. Im ersten Teil werden 20 Fallgeschichten vorgestellt: selbst erlebte Fälle, fiktive Fälle, Beispiele aus der (Fach-)Literatur oder so genannte "klassische Fälle" wie der Kemptener Fall. Die Arbeitsgruppe entwickelte eine Matrix, anhand derer die Fallgeschichten für den Unterricht aufbereitet wurden. Im zweiten Teil wird die Fallsammlung durch theoretische Fachbeiträge (Didaktik, Möglichkeiten der Fallbesprechung, Auswahl von Fallbeispielen, Moderation der Diskussion) ergänzt.
Biografie:
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Pflege und Ethik" der Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen sind Pflegepraktikerinnen, Pflegepädagoginnen, Ärzte, Theologen, Philosophinnen, Lehrerinnen und Sozialwissenschaftlerinnen, die meisten mit Mehrfachqualifikation.
1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage

Anzahl Bewertungen:
1
Durchschnittliche Bewertung: