
Georg Trakl
Dichter im Jahrzehnt der Extreme
Person: Görner, Rüdiger
Year: 2014
Language: German
Scope: 352 p.
Available
5.0
- Contents:
- Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs starb Georg Trakl in einem Militärspital an einer Überdosis Kokain. Ob der im Krieg traumatisierte Dichter Selbstmord beging, ist eines der Rätsel, die sein Leben und Werk umgeben. Rüdiger Görner gelingt es, sich den biographischen Brüchen und Details über das Werk anzunähern. Er geht in der Auseinandersetzung mit den Gedichten der Todessehnsucht Trakls, der mehr als innigen Beziehung zu Schwester Margarethe und dem Aufwachsen in Salzburg nach. Und kommt zu faszinierenden Schlüssen: Dass sich die Extreme der Zeit – die Beschleunigung der Lebensverhältnisse, ihre rücksichtslose Technisierung – im Werk des Dichters bedingt spiegeln. Und dass die Gedichte – Trakls Ruhelosigkeit zum Trotz – oft geradezu ausgeruht klingen.
Rüdiger Görner, geboren 1957 in Rottweil, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Kulturgeschichte am Queen Mary College der University of London. Er schreibt regelmäßig für die Neue Zürcher Zeitung und Die Presse. Bücher (u.a.): Unerhörte Klagen. Deutsche Elegien des 20. Jahrhunderts (2000) und bei Zsolnay Herausgeber von Alexander Lernet-Holenias Fragmente aus verlorenen Sommern. Gedichte (2001). 2004 ist das Buch Rainer Maria Rilke im Zsolnay Verlag erschienen und 2014 die Biografie Georg Trakl. Dichter im Jahrzehnt der Extreme.
Title Information
Title: Georg Trakl
Person: Görner, Rüdiger
Publisher : Paul Zsolnay Verlag
ISBN: 9783552057111
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Art, Culture & Media, Biographies & Memories
File size: 2 MB
Format: ePub
Loan period: 21 days
User rating
- Number of ratings:
- 1
- Average rating: