
Die Moral des Krieges
Für einen aufgeklärten Pazifismus
Person: Hinsch, Wilfried; Sprong, Peter
Year: 2017
Language: German
Scope: 272 p.
Available
- Contents:
- Darf man zu den Waffen greifen, um Frieden zu schaffen? Ist der Schutz der Menschenrechte gerechtfertigt – selbst um den Preis, dass dabei Menschen getötet werden? Kaum irgendwo werden diese Fragen so leidenschaftlich diskutiert wie hierzulande. Der moralische Bankrott des Jahres 1945 sitzt den Deutschen tief in den Knochen. Doch die großen Krisenherde der Welt (Syrien, der Terror des »IS« und die Bürgerkriege in Afrika) fordern nicht nur von Politikern neue Antworten. Der Streit um Deutschlands Rolle in der Welt geht quer durch alle Lager. Zwischen den Extremen steht Wilfried Hinschs so kluges wie eindringliches Plädoyer für einen aufgeklärten Pazifismus. Einer der führenden Denker auf dem Gebiet der Moralphilosophie weist damit auf die dringliche, weil universelle Frage: An welchen Werten wollen wir uns als Gesellschaft künftig orientieren?
Peter Sprong (Jahrgang 1966) führt gemeinsam mit Prof. Wilfried Hinsch das „Ethik Forum Köln“ – eine Initiative des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität zu Köln. Hauptberuflich leitet er das deutschlandweit einzige Team von spezialisierten Redenschreibern und –beratern, das seit über zehn Jahren Top--‐Führungskräfte der deutschen Wirtschaft betreut.
Prof. Dr. Wilfried Hinsch, geb. 1956 in Hamburg, lehrt Philosophie an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Politischen Philosophie, Moralphilosophie und Sozialtheorie. Er ist Herausgeber des »Handbuchs für politische Philosophie und Sozialphilosophie«. Von 2006 bis 2012 war er Mitglied des Wissenschaftsrates. Er hat das »Ethik Forum Köln« und das »Kölner Wissenschaftsforum« gegründet.
Title Information
Title: Die Moral des Krieges
Person: Hinsch, Wilfried; Sprong, Peter
Publisher : Piper ebooks
ISBN: 9783492976008
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Society, Social Change
File size: 432 KB
Format: ePub
Loan period: 21 days