e-Ausleihe Köln. Sachmedien Ratgeber Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 14.841-14.860 von 15.075


Spitzer, Manfred

Dein Gehirn bist Du!

Neurowissenschaft

4.3

Das Universum unseres Gehirns mit seinen Abermilliarden Nervenzellen, Synapsen und Verbindungen entd ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Verfügbar

Bachmaier, Helmut

Das Alter in der Literatur

Kulturgerontologie

4.5

Die Literaturgeschichte bietet viele Beispiele für Lob und Fluch des Alters. Bei Autoren wie Montaig ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Verfügbar

Was stimmt? Judentum

die wichtigsten Antworten

3.0

Das Judentum, eine Religion der Angst, der Rache und des Gesetzes? Geprägt von Anmaßung und Rassenst ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Verfügbar

Schnellkurs Philosophie

3.5

Was wäre Wissen aus Naturbeobachtung, Wissenschaft und Technik ohne die verbindende Klammer, ohne de ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 17.04.2025

Schnellkurs Mittelalter

3.6

Schatten und Licht liegen im 'dunklen' Mittelalter nah zusammen. Synonym für Mystizismus, Kreuzzüge  ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 18.04.2025

Mein Lieblingsphilosoph

Sokrates, Platon, Augustinus, Descartes, Kant, Hegel, Schopenhauer, Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger, Sartre, Popper, Sloterdijk

4.1

Eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der abendländischen Philosophie. Von den Vorsokratikern b ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Verfügbar

Wie wäre es, gebildet zu sein?

3.5

'Bildung beginnt mit Neugierde. Man töte in jemandem die Neugierde ab und man stiehlt ihm die Chance ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Verfügbar

Wir Menschen sind für uns selbst und für andere verantwortlich. Die Verantwortung besteht aus Pflich ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Verfügbar

Monotheismus und die Sprache der Gewalt

Vorlesung

4.0

Religiöse Gewalt, Gewalt, die sich auf den Willen Gottes beruft, gehört zu den großen Bedrohungen un ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Verfügbar

Ägypten

das Rätsel um "Grab 33"

4.2

Ein Film über eine Expedition zum Nil. Das Grabmal des 'Petamenophis', das sagenumwobene 'Grab 33'.  ...

Im Bestand seit: 10.05.2008

Verfügbar

Kerber, Bärbel

Die Arbeitsfalle - und wie man sein Leben zurückgewinnt

Strategien gegen die Selbstausbeutung und für ein wertvolles Leben

4.5

Weil wir nicht leben, um zu arbeiten! Wer sich dauerhaft fremd- und selbstverursachtem Stress ausset ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar

Zierer, Otto; Kammerl, Anton

München

eine Stadt und Ihre Geschichte aus 850 Jahren

3.8

Eine kurzweilige, anekdotenreiche Zeitreise durch die bewegte Stadtgeschichte Münchens: Wer München  ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar

Die Geburt der modernen Wissenschaft

Gespräch

4.6

Die alten Griechen, allen voran Platon und Sokrates, haben das Vernunftprinzip in die Philosophie ei ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar

Albert Einstein

ein Portrait ; Vorlesung

4.2

Albert Einstein (1879-1955) kennt jeder, auch wenn er sich kaum für Wissenschaft interessiert. Wir l ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar

Kulturgeschichte der Elemente

Vorlesung

4.6

Hier ist die Rede von den großen Männern der griechischen Philosophie, die auf die Frage 'Was ist di ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar

Dunkle Materie und die Einsteinsche kosmologische Konstante

Vorlesung

4.0

Wie entstand das Weltall? Wie hat es sich entwickelt? Was bringt die Zukunft? Viele neue Beobachtung ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar

Werner Heisenberg

ein Portrait ; Vorlesung

4.0

Werner Heisenberg (1901 - 1976) war kreativer und ehrgeiziger als alle anderen Physiker seiner Gener ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 5

der Menschen Anfang - und Ende? Naturwissenschaft und Religion

3.3

Noch gibt es keine empirisch überprüfbare Theorie über die Zusammenhänge von Gehirn und Geist. Bewus ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 4

Leben im Kosmos; Naturwissenschaft und Religion

5.0

Wie entstand das Leben und warum? War es Zufall oder existiert ein Schöpferwille-Gott? Gibt es auch  ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 2

Gott als Anfang? Naturwissenschaft und Religion

4.4

Der Urknall bestimmt heute das wissenschaftliche Weltbild. Nach dieser allgemein anerkannten Theorie ...

Im Bestand seit: 28.04.2008

Verfügbar