e-Ausleihe Köln. Kunst, Kultur Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 481-500 von 520


Peppel, Claudia

Der Manichino

von der Gliederpuppe zum technisierten Kultobjekt

Mit der Kunstfigur des Manichino schafft Giorgio de Chirico eine der seltsamsten Bildkreationen des  ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Marlin, Constanze ¬von¬

Public - Art - Space

zum Öffentlichkeitscharakter der Minimal Art

In der aktuellen Debatte um Kunst und Öffentlichkeit wird primär 'Kunst im öffentlichen Raum' verhan ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Wenn, Anja

Max Klingers Grafikzyklus "Ein Leben"

'Ein Leben' - Max Klinger erzählt in diesem außergewöhnlichen, 1884 erstmals erschienenen Grafikzykl ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Castor, Markus A.

Diego Velázquez

Farbe und Raum

Der tiefgreifende Wandel, den der Bildbegriff im Verlauf des velazquezschen Œuvres erfährt, ist durc ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Zeiller, Christiane

Max Beckmann

die frühen Jahre, 1899 - 1907

Trotz des allgemeinen Interesses und der intensiven Beschäftigung mit Max Beckmanns Kunst, nicht zul ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Wenrich, Rainer

Kunst und Mode im 20. Jahrhundert

Studien zur Vermittlung im Kunstunterricht

Zu Beginn des 20.Jahrhunderts beginnt die bildende Kunst die inhärenten Qualitäten der Kleidermode z ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Blunck, Lars

Between object & event

Partizipationskunst zwischen Mythos und Teilhabe

Partizipation, die aktive Teilhabe des Ausstellungspublikums, wurde Ende der 1950er und zu Beginn de ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Mackert-Riedel, Barbara

Wassily Kandinsky über eigene Bilder

zum Problem der Interpretation moderner Malerei

5.0

Die Malerei in der Übergangsphase zur Abstraktion im Werk Wassily Kandinskys konfrontiert den Interp ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Eckermann, Elise

"En lutte contre une puissance formidable"

Paul Gauguin im Spannungsfeld von Kunstkritik und Kunstmarkt

'Die Kritik vergeht - das gute Kunstwerk besteht.' Zu dieser Einsicht gelangte Paul Gauguin erst kur ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Landensperger, Cornelia

Der Künstler zwischen Sponsoring und Mäzenatentum

die Bedeutung der privatwirtschaftlichen Kunstförderung für den künstlerischen Nachwuchs

Kunst als Handelsware? Gefährdung der künstlerischen Freiheit? Die Autorin beschäftigt sich mit der  ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Palmbach, Barbara

Paris und der Impressionismus

die Großstadt als Impuls für neue Wahrnehmungsformen und Ausdrucksmöglichkeiten in der Malerei

5.0

Hat sich die Wahrnehmung von Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verändert? So lautet d ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.05.2025

Grave, Johannes

Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

Friedrichs Eismeer als Antwort auf einen zentralen Begriff der zeitgenössischen Ästhetik

Das Eismeer zählt zu Recht zu den bekanntesten Bildern Caspar David Friedrichs. Zu einer 'Ikone der  ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Grawe, Gabriele D.

Call for Action

Mitglieder des Bauhauses in Nordamerika

Das E-Book behandelt Leben und Werk der Bauhäusler, die nach 1937 in die USA auswanderten. Das norda ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Hansmann, Doris

Akt und nackt

der ästhetische Aufbruch um 1900 mit Blick auf die Selbstakte von Paula Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Beckers revolutionäre Selbstbildnisse im Akt gehören im frühen 20. Jahrhundert zu de ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Sütter, Heike

Bewegung und Raum im Werk von Francis Bacon

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Aspekten der Malerei Bacons auseinander, die in der Liter ...

Im Bestand seit: 23.06.2009

Verfügbar

Auf einen Kaffee mit Michelangelo

3.6

Lassen Sie sich einladen zu einer kleinen Zeitreise und erleben Sie den Künstler ganz aus der Nähe!  ...

Im Bestand seit: 13.06.2009

Verfügbar

Steinmann, Marc; Freigang, Christian

Der Kölner Dom

die Vollendung der Gotik

4.0

Seit 1996 UNESCO Weltkulturerbe prägt der Dom noch heute das Bild der Stadt Köln. Touristen aus alle ...

Im Bestand seit: 23.04.2009

Verfügbar

Glatz, Ulrike; Freigang, Christian

Der Wormser Dom

romanische Baukunst und mittelalterliche Bilderwelt

Als kleinster der drei Dome am Rhein muss der Wormser Dom den Vergleich mit seinen 'Brüdern' in Main ...

Im Bestand seit: 23.04.2009

Verfügbar

Kaiser, Jürgen; Freigang, Christian

Das römische Trier

antike Weltstadt an der Mosel

Sehenswertes gibt es in Trier eine ganze Menge! Die Fülle hochkarätiger römischer Monumente, die 198 ...

Im Bestand seit: 23.04.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 21.04.2025

Matthes, Olaf

Das Pergamonmuseum

4.0

Was das Pergamonmuseum bis heute weltweit einzigartig macht, ist die Kombination von monumentalen Ar ...

Im Bestand seit: 27.03.2009

Verfügbar