Onleihe Kreis Mettmann. Alle Titel zu be.bra Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 20


Tucholsky, Kurt

Westend bis Köpenick

4.3

Kurt Tucholsky kannte Berlin wie seine Westentasche. Er wurde am 9. Januar 1890 in der Lübecker Stra ...

Im Bestand seit: 10.08.2023

Verfügbar

Spielberg, Christoph

Der Ein-Euro-Schnüffler

Ein Berlin Krimi

3.4

Oskar Buscher, der arbeitslose Ingenieur und Hartz-IV-Empfänger, fahndet im Auftrag des Bezirks nach ...

Im Bestand seit: 10.11.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 21.02.2025

Wawrzyn, Lienhard

Maxis Nächte

Kriminalroman

4.3

Eine junge Krankenschwester wird Opfer eines brutalen Gewaltverbrechers. Die Obduktion ergibt, dass  ...

Im Bestand seit: 21.07.2014

Verfügbar

Croucher, Penny

Berlin unwrapped

the ultimate guide to a unique city

Discover the most authentic local haunts, the facts behind the historic façades and the best in cult ...

Im Bestand seit: 07.07.2014

Verfügbar

Stave, Gabriele

Gefährliches Terrain

Kriminalroman

3.4

Berlin, Sommer 1923: Es sollte eine ausgelassene Landpartie werden. Die drei jungen Berliner Willi,  ...

Im Bestand seit: 31.01.2014

Verfügbar

Wolf, Tom

Der rote Salon

Gerardine de Lalande ermittelt

3.3

Dezember 1793: Gerardine de Lalande, vor Kurzem über Paris aus den Vereinigten Staaten nach Berlin z ...

Im Bestand seit: 07.01.2014

Verfügbar

Ensikat, Peter

Ihr könnt ja nichts dafür!

ein Ostdeutscher verzeiht den Wessis

3.9

Jahrzehntelang haben allwissende Westdeutsche ihren Landsleuten aus dem Osten mit mehr oder weniger  ...

Im Bestand seit: 18.11.2011

Verfügbar

Pruys, Karl Hugo

Bis in die Puppen

die 100 populärsten Redensarten

4.0

Viele Redensarten sind fest im deutschen Sprachschatz verankert. Doch bei genauerer Betrachtung komm ...

Im Bestand seit: 19.03.2010

Verfügbar

Kellerhoff, Sven Felix

Hitlers Berlin

Geschichte einer Hassliebe

Kampf, Triumph und Untergang sind die Begriffe, die Hitlers jahrzehntelange schwierige Beziehung zu  ...

Im Bestand seit: 17.04.2009

Verfügbar

Kopp, Volker

Das Recht der Sieger

absurde alliierte Befehle im Nachkriegsdeutschland

Sieger haben immer Recht. Nach dem Zweiten Weltkrieg sollten die Deutschen politisch umerzogen und z ...

Im Bestand seit: 17.04.2009

Verfügbar

Kasza, Peter

Das Wunder von Bern

Fußball spielt Geschichte

Ungarn und Deutschland stehen sich neun Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Fußballfeld gegenüb ...

Im Bestand seit: 08.12.2008

Verfügbar

Ensikat, Peter

Populäre DDR-Irrtümer

ein Lexikon von A-Z

4.7

Ist die DDR wirklich untergegangen? Wieso war sie das Land der Widerstandskämpfer? Wie glücklich war ...

Im Bestand seit: 08.12.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 22.02.2025

Schmidt, Rainer F.

Der zweite Weltkrieg

die Zerstörung Europas

3.9

Der Zweite Weltkrieg verwandelte Europa in eine Leichen- und Trümmerlandschaft. Rainer F. Schmidt be ...

Im Bestand seit: 08.12.2008

Verfügbar

Brakel, Alexander

Der Holocaust

Judenverfolgung und Völkermord

4.0

Der Holocaust ist das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Alexander Brakel beschreibt Voraus ...

Im Bestand seit: 08.12.2008

Verfügbar

Kellerhoff, Sven Felix

Der Reichstagsbrand

die Karriere eines Kriminalfalls

Den Brand des Reichstages am 27. Februar 1933 nutzten die Nazis virtuos, um ihre Diktatur zu erricht ...

Im Bestand seit: 08.12.2008

Verfügbar

Kellerhoff, Sven Felix

Berlin unterm Hakenkreuz

Der Zeitabschnitt von 1933 bis 1945 hat Berlin und das Bild der Stadt wie kein zweiter geprägt. Für  ...

Im Bestand seit: 01.12.2008

Verfügbar

Kopp, Volker

Französische Besatzungspolitik in Deutschland

Besetzt

In der alten Bundesrepublik war es wenig opportun, sich mit der Besatzungspolitik der Westalliierten ...

Im Bestand seit: 01.12.2008

Verfügbar

Flemming, Thomas

Berlin im Kalten Krieg

der Kampf um die geteilte Stadt

4.2

In Berlin war der Kalte Krieg heißer als anderswo. Nirgendwo sonst standen sich die Siegermächte des ...

Im Bestand seit: 01.12.2008

Verfügbar

Goyke, Frank

Altweibersommer

Theodor Fontanes erster Fall

3.9

Theodor und Emilie Fontane sind im September 1873 auf dem Weg nach Gut Wustrau. Während sich beide ü ...

Im Bestand seit: 01.12.2008

Verfügbar

Kopp, Volker

Britische Besatzungspolitik in Deutschland

Besetzt

Die britische Besatzungszone in Deutschland war eine 'Problemzone': In Schleswig-Holstein und Nieder ...

Im Bestand seit: 01.12.2008

Verfügbar