
Grenzregionen
ein europäischer Vergleich vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Jahr: 2007
Sprache: Deutsch
Umfang: 365 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Das 19. Jahrhundert gilt als Jahrhundert des Nationalismus. Waren bis dahin Räume vor allem durch Konfession, Sprache oder gemeinsame Kultur gebildet worden, erfolgte nun die Konzeption linearer nationaler Grenzen. An Beispielen aus West- und Osteuropa wird in diesem E-Book gezeigt, wie solche Grenzen erfunden wurden, wie die betroffenen Bevölkerungen sich damit arrangierten oder auch identifizierten und wie durch Grenzen Fremdheit entstand, aber auch Kontrolle ermöglicht wurde.
- Christophe Duhamelle, Dr. habil., ist Direktor der Mission Historique Française in Göttingen. Andreas Kossert, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Warschau. Bernhard Struck, Dr. phil., ist Lecturer in Modern History an der University of St. Andrews.
Titelinformationen
Titel: Grenzregionen
Herausgeber: Duhamelle, Christophe ; Kossert, Andreas ; Struck, Bernhard
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-38448-1
Schlagwort: Europa, Geschichte, Grenzgebiet
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Geschichte Europas
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage