
Das kann weg!
Loslassen - Aufräumen - Freiräume schaffen
Autor*in: Pohle, Rita
Jahr: 2016
Sprache: Deutsch
Verfügbar
3.5
- Inhalt:
- Wer hält sich nicht gerne in luftigen, übersichtlichen Räumen auf, in denen ein Gefühl von Freizügigkeit und Klarheit aufkommt? Oft wissen wir aber nicht genau, wo und wie wir am besten damit anfangen, Ordnung zu machen, Sachen loszuwerden und Raum zu gewinnen. Rita Pohle ist Expertin dafür, sich von materiellem wie psychischem Ballast zu befreien. In diesem charmanten kleinen Berater fasst sie ihre wichtigsten Erkenntnisse aus jahrzehntelanger Beratungspraxis leicht umsetzbar zusammen: Ob Schubläden oder Schränke, Wohnzimmer oder Büro, ob social media oder Termine, Beziehungen oder Gewohnheiten, in jedem Bereich zeigt sie wirkungsvolle Strategien, um richtig zu entrümpeln und Klarheit zu gewinnen, sodass in Zukunft das Leben leichter und einfacher wird und bleibt.
Kai Pannen studierte Malerei und Film, arbeitete als Illustrator, Trickfilmer und Produzent für Kurzfilme. Heute ist er überwiegend als Autor tätig. Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurde er zum Lesekünstler 2017 gekürt. Unter anderem schrieb er den erfolgreichen Weihnachtsbestseller »Du spinnst wohl!«, der im Herbst 2025 zehnjähriges Jubiläum feiert.
Dr. Phil. Rita Pohle, Industrial Designerin HdK, studierte Germanistik, Politologie und Design. Sie promovierte an der FU Berlin und absolvierte 2004 eine Ausbildung zur Systemischen Therapeutin. Rita Pohle arbeitet als selbstständige Interiordesignerin, Feng-Shui-Beraterin und Space-Clearing-Expertin mit eigenem Büro in Sulzfeld/Main. Ihr Interesse gilt der Verbindung zwischen Außenräumen (Häusern und ihren Räumen) und den inneren Räumen (Befindlichkeiten) der Menschen.
Titelinformationen
Titel: Das kann weg!
Autor*in: Pohle, Rita
Illustrator*in: Pannen, Kai
Verlag: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
ISBN: 9783641180492
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Lebenshilfe
Dateigröße: 22 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage
Nutzer - Bewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 19
- Durchschnittliche Bewertung: