Online Bibliothek LB. Interpretationen Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 221-240 von 308


Grobe, Horst

Erläuterungen zu E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann

5.0

Im Bestand seit: 29.04.2010

Verfügbar

Pelster, Theodor

Sophokles: Antigone

Der Lektüreschlüssel erschließt Sophokles' 'Antigone'. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Pelster, Theodor

Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti

4.7

Reclams 'Lektüreschlüssel' folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Pelster, Theodor

Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas

5.0

Der Lektüreschlüssel erschließt Heinrich von Kleists 'Michael Kohlhaas'. Um eine Interpretation als  ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Spreckelsen, Wolfgang

Günter Grass: Katz und Maus

Der Lektüreschlüssel erschließt Günter Grass' 'Katz und Maus'. Um eine Interpretation als Zentrum gr ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Mudrak, Andreas

Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild

5.0

Der Lektüreschlüssel erschließt Joseph von Eichendorffs 'Das Marmorbild'. Um eine Interpretation als ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Neubauer, Martin

Frank Wedekind: Frühlings Erwachen

4.5

Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppie ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Bernsmeier, Helmut

Patrick Süskind: Das Parfum

3.8

Der Lektüreschlüssel erschließt Patrick Süskinds 'Das Parfum'. Um eine Interpretation als Zentrum gr ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 09.04.2025

Pelster, Theodor

Sophokles: König Ödipus

4.0

Der Lektüreschlüssel erschließt Sophokles' 'König Ödipus'. Um eine Interpretation als Zentrum gruppi ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Neubauer, Martin

Friedrich Schiller: Wilhelm Tell

4.7

Der Lektüreschlüssel erschließt Friedrich Schillers 'Wilhelm Tell'. Um eine Interpretation als Zentr ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Voraussichtlich verfügbar ab: 08.04.2025

Poppe, Reiner

Friedrich Schiller: Die Räuber

5.0

Der Lektüreschlüssel erschließt Friedrich Schillers 'Die Räuber'. Um eine Interpretation als Zentrum ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Poppe, Reiner

Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre

Der Lektüreschlüssel erschließt Friedrich Schillers 'Der Verbrecher aus verlorener Ehre'. Um eine In ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Neubauer, Martin

Thomas Mann: Tonio Kröger

3.7

Der Lektüreschlüssel erschließt Thomas Manns 'Tonio Kröger'. Um eine Interpretation als Zentrum grup ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Eisenbeis, Manfred

Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

5.0

Der Lektüreschlüssel erschließt Thomas Manns 'Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull'. Um eine In ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Pelster, Theodor

Heinrich Mann: Der Untertan

5.0

Der Lektüreschlüssel erschließt Heinrich Manns 'Der Untertan'. Um eine Interpretation als Zentrum gr ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Ogan, Bernd

Heinrich von Kleist: Die Marquise von O…

5.0

Der Lektüreschlüssel erschließt Heinrich von Kleists 'Die Marquise von O...'. Um eine Interpretation ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Gröble, Susanne

Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili

5.0

Der Lektüreschlüssel erschließt Heinrich von Kleists 'Das Erbeben in Chili'. Um eine Interpretation  ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Metz, Klaus-Dieter

Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Der Lektüreschlüssel erschließt Gottfried Kellers 'Romeo und Julia auf dem Dorfe'. Um eine Interpret ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Freund-Spork, Walburga

Henrik Ibsen: Nora (Ein Puppenheim)

Der Lektüreschlüssel erschließt Henrik Ibsens 'Nora (Ein Puppenheim)'. Um eine Interpretation als Ze ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar

Neubauer, Martin

E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf

3.5

Der Lektüreschlüssel erschließt E. T. A. Hoffmanns 'Der goldne Topf'. Um eine Interpretation als Zen ...

Im Bestand seit: 15.09.2009

Verfügbar