Online Bibliothek LB. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 441-460 von 756


Can, Ali

Mehr als eine Heimat

Wie ich Deutschsein neu definiere

1.0

Was bedeutet es, deutsch zu sein? Die Zeit für eine Neudefinition ist reif, meint Ali Can, dessen Tw ...

Im Bestand seit: 25.10.2019

Verfügbar

Ataman, Ferda

Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!

3.5

Deutsche heißen Günter und Gaby, aber eben auch Fatma und Fatih Die Art, wie wir über Migration, Ge ...

Im Bestand seit: 25.10.2019

Verfügbar

Clausewitz, Carl von

Clausewitz - Vom Kriege

Carl von Clausewitz' Abhandlung Vom Kriege ist eines der einflussreichsten Werke, die je in deutsche ...

Im Bestand seit: 14.10.2019

Verfügbar

Götz, Irene

Kein Ruhestand

Wie Frauen mit Altersarmut umgehen

Frauen sind im Alter oft von Armut bedroht, besonders in Städten mit hohen Mieten. Wie kommen sie mi ...

Im Bestand seit: 28.09.2019

Verfügbar

Passmann, Sophie

Alte weiße Männer

Ein Schlichtungsversuch

3.8

»Beweis erbracht: Unbestechlichen Feminismus gibt es auch in lustig. Sogar in sehr lustig! Großartig ...

Im Bestand seit: 28.09.2019

Verfügbar

Beisenherz, Micky

... und zur Apokalypse gibt es Filterkaffee

Dinge, von denen ich nichts verstehe, über die ich aber trotzdem schreibe

3.8

«Es gibt Dinge, die mir auffallen. Mich teilweise sogar aufregen. Und da ständig die Impulskontrolle ...

Im Bestand seit: 16.09.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 17.05.2025

Herr, Vincent-Immanuel; Speer, Martin

#TunWirWas

Wie unsere Generation die Politik erobert

Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr (Herr & Speer) sind bekannte Aktivisten, die #FreeInterrail u ...

Im Bestand seit: 01.09.2019

Verfügbar

Hoffmann, Jens; Böckler, Nils

Von Hass erfüllt

Warum Menschen zu Terroristen und Amokläufern werden

Was macht aus einem Menschen einen Terroristen und wie ticken Selbstmordattentäter? Auf diese dränge ...

Im Bestand seit: 01.09.2019

Verfügbar

Hayali, Dunja

Haymatland

Wie wollen wir zusammenleben?

4.0

"Ich hatte nie das Gefühl, nicht deutsch zu sein. Erst als ich im Fernsehen auftauchte, begann man,  ...

Im Bestand seit: 17.08.2019

Verfügbar

Hayali, Dunja

Haymatland - Wie wollen wir zusammenleben?

3.3

Dunja Hayali über ein Deutschland, das auf dem Spiel steht "Ich hatte nie das Gefühl, nicht deutsch  ...

Im Bestand seit: 04.08.2019

Verfügbar

Gauck, Joachim; Hirsch, Helga

Toleranz: einfach schwer

3.2

Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden i ...

Im Bestand seit: 22.06.2019

Verfügbar

Sarrazin, Thilo

Feindliche Übernahme

Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht

4.0

Das Zurückbleiben der islamischen Welt, die Integrationsdefizite der Muslime in Deutschland und Euro ...

Im Bestand seit: 07.06.2019

Verfügbar

Fuhrhop, Daniel

Einfach anders wohnen

66 Raumwunder für ein entspanntes Zuhause, lebendige Nachbarschaft und grüne Städte

4.0

Irgendwie ist immer zu wenig Platz … Schubladen quellen über, Tische werden zur Dauerablage, Dachges ...

Im Bestand seit: 12.05.2019

Verfügbar

Cankiran, Rukiye

Das geraubte Glück

Zwangsheiraten in unserer Gesellschaft

3.0

Zwangsverheiratung und Ehrenmord sind in unserer Gesellschaft noch immer präsent. Vor allem in türki ...

Im Bestand seit: 27.04.2019

Verfügbar

Despentes, Virginie

King Kong Theorie

5.0

Die feministische Streitschrift von Virginie Despentes in neuer Übersetzung – so aktuell wie nie zuv ...

Im Bestand seit: 27.04.2019

Verfügbar

Mayonga, David; Frenzel, Nils

Ein N**** darf nicht neben mir sitzen

Eine deutsche Geschichte

3.8

Er ist in der bayerischen Provinz groß geworden und spricht Dialekt. David Mayonga sieht sich in ers ...

Im Bestand seit: 27.04.2019

Verfügbar

Mansour, Ahmad

Klartext zur Integration

Gegen falsche Toleranz und Panikmache

5.0

»Wir müssen offen miteinander reden, sonst spielen wir den Rechten in die Hände.« Ahmad Mansour Eine ...

Im Bestand seit: 27.04.2019

Verfügbar

Bommarius, Christian

Die neue Zensur

Wie wir selbst unsere Meinungsfreiheit bedrohen

2.3

Zensur war von jeher ein beliebtes Herrschaftsinstrument. Und schon immer waren Menschen geneigt, an ...

Im Bestand seit: 06.04.2019

Verfügbar

Heine, Matthias

Verbrannte Wörter

Wo wir noch reden wie die Nazis - und wo nicht

5.0

"Asozial", "Bombenwetter", "entartet" oder "Volk" - nicht wenige deutsche Begriffe sind im öffentlic ...

Im Bestand seit: 06.04.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 19.04.2025

Eddo-lodge, Reni

Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche

3.7

'Dieses Buch verlangte danach, geschrieben zu werden. Es ist die Art von Buch, die eine Zukunft einf ...

Im Bestand seit: 25.03.2019

Verfügbar