
Eichmann war von empörender Dummheit
Gespräche und Briefe
Autor*in: Arendt, Hannah; Fest, Joachim
Jahr: 2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Voraussichtlich verfügbar ab: 14.04.2025
- Inhalt:
- In einem bislang unbekannten Briefwechsel und einer wiederentdeckten Radiosendung diskutieren Hannah Arendt und Joachim Fest über Adolf Eichmann und die Frage: Wie konnte ein "erschreckend normaler" Mensch zu einem Verbrecher werden, der als selbst ernannter "Spezialist" an entscheidender Stelle für den Völkermord an den europäischen Juden verantwortlich war?
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.
Ursula Ludz, Diplomsoziologin, seit 1980 als Herausgeberin und Übersetzerin mit dem Werk Hannah Arendts befaßt. Lebt in Tutzing.
Titelinformationen
Titel: Eichmann war von empörender Dummheit
Autor*in: Arendt, Hannah; Fest, Joachim
Verlag: Piper ebooks
ISBN: 9783492964494
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Biografien & Erinnerungen
Dateigröße: 964 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage