
Das Universum, Teil 3
der Kreislauf der Materie
Auteur: Lesch, Harald
Année: 2007
Langue: Allemand
Disponible
4.8
- Contenu:
- ASTROPHYSIK STERNE UND KERNE Die Energie der Sterne scheint unerschöpflich. Woher kommt diese Energie? Nur ein fein abgestimmtes Gleichgewicht der Kräfte macht es möglich, dass unsere Sonne "scheint". Wieso sind Sterne so groß? Ein Stern ist ein gigantischer Kernreaktor in dem Kerne miteinander verschmelzen. DAS LEBEN UND STERBEN DER STERNE Sterne sind Gaskugeln, ihr Material entstammt großen Gaswolken. Woher kommen diese Wolken und wie entstehen in ihnen Sterne? Was passiert, wenn die Energiequellen eines Sternes versiegen? Gibt es stellare Leichen? DER GROSSE KREISLAUF DER MATERIE Bis auf Wasserstoff und Helium werden alle Elemente in Sternen erzeugt. Große Explosionen drücken die Erzeugnisse der Sterne ins Medium zwischen den Sternen. Der große Materie-Kreislauf setzt ein. Sind wir alle Sternenstaub? VON SCHEIBEN UND KUGELN Sind viele Sterne von Planeten umgeben? Wie bilden sich Planeten aus Gas und Staub? Ist unser Sonnensystem etwas Besonderes?
- Prof. Dr. Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie an der Ludwig-Maximilians-Universität und Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
Informations sur le titre
Titre: Das Universum, Teil 3
Auteur: Lesch, Harald
Éditeur: Komplett-Media
ISBN: 978-3-8312-6188-8
Mot-clé: Weltall
Catégorie: Traités & guides, Sciences & technique, Physique & astronomie École & apprentissage, Matières, Astronomie École & apprentissage, Matières, Physique
Taille du fichier: 43 Mo
Format: eAudio Stream
Durée du prêt: 21 jours
Avis de l’utilisateur
- Nombre d’avis:
- 24
- Moyenne des avis :