
Das Notwendige möglich machen
Die solare Forschungswende in Deutschland
Autor*in: Stadermann, Gerd
Jahr: 2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 697 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Das Buch stellt die Geschichte der Erforschung erneuerbarer Energien in Deutschland vor dem Hintergrund einer intensiven Wechselwirkung gesellschaftlicher Entwicklungen, Wissenschaft und Politik dar. Ausgehend von Forschungsaktivitäten an Universitäten wird ein Entwicklungsprozess von 1970 bis 2015 nachgezeichnet, der zu einer weltweit anerkannten Spitzenforschung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien geführt hat. Kernstück der historischen und wissenschaftlichen Untersuchung sind Interviews mit Solarenergieforschern, Ministerialbeamten und Forschungspolitikern.Mit einem Geleitwort von Dr. Gerd Eisenbeiß (Programmdirektor für Energie- und Verkehrsforschung des DLR 1990–2001 und bis 2006 Vorstand für Energie und Materialforschung am Forschungszentrum Jülich)
Gerd Stadermann studierte Kristallographie an der Humboldt-Universität Berlin. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und Fellow am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Als Geschäftsführungsassistent für Sonnenenergie am Hahn-Meitner-Institut (HMI) und Geschäftsführer des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) sammelte er über viele Jahre Erfahrungen, wie Vorhaben der Solarenergieforschung zu fördern und ihre Ergebnisse der Politik zu vermitteln sind.
Titelinformationen
Titel: Das Notwendige möglich machen
Autor*in: Stadermann, Gerd
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658315887
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wissenschaft & Technik, Elektrotechnik & Elektronik
Dateigröße: 5 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage