
Klimasolidarität durch Grundeinkommen
Grundlagen einer zukunftsgerechten Umwelt- und Wirtschaftspolitik
Autor*in: Schloen, Brüne
Jahr: 2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Ohne Klimasolidarität lässt sich weder die Erderwärmung samt daraus resultierenden Katastrophen abwenden noch unsere Zivilisation retten. Darin stimmen alle führenden Umweltforscher überein. Fatalerweise sind die bisherigen Problemlösungsversuche, beispielsweise die CO2-Besteuerungskonzepte, oft nicht wirksam genug. Vielmehr belasten sie vor allem die unteren und mittleren Einkommensschichten, während sie für Gutverdienende keine großen Hürden darstellen. So jedoch lässt sich keine breite Akzeptanz für notwendige und einschneidende Reformen gewinnen. Wie und wodurch aber kann Klimasolidarität gerecht und wirkungsvoll erreicht werden? Hierzu stellt Brüne Schloen ein umfassendes Konzept vor. Er entwirft einen gesamtgesellschaftlichen Umsetzungsplan, der auf einem auf Deutschland zugeschnittenen, klimasolidarischen Grundeinkommen basiert.
Brüne Schloen promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den 1970er-Jahren an den volkswirtschaftlichen Fakultäten der Universitäten Münster und Hohenheim. Danach war er rund 40 Jahre lang als selbstständiger Wirtschaftsprüfer mit den Schwerpunkten Umwandlungs- und Nachfolgeberatung tätig. Er ist Autor einzelner Lehrbücher und zahlreicher Fachaufsätze über Innovationsfinanzierung sowie Gesellschafts- und Steuerrecht.
Titelinformationen
Titel: Klimasolidarität durch Grundeinkommen
Autor*in: Schloen, Brüne
Verlag: oekom verlag
ISBN: 9783962388362
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wirtschaft & Unternehmen, VWL
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage