Onleihe Mittlerer OberRhein. Nachschlagewerke Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 21-40 von 48


Kelly, Robert

Warum es normal ist, dass die Welt untergeht

Eine kurze Geschichte von gestern und morgen

Homininen, Homo sapiens, Menschen der Gegenwart - 6 Millionen Jahre Evolutions- und Menschheitsgesch ...

Im Bestand seit: 04.08.2020

Verfügbar

Die militärische Elite des Kaiserreichs

25 Lebensläufe

5.0

August von Mackensen, Paul von Lettow-Vorbeck oder Colmar von der Goltz – sie und die anderen hochra ...

Im Bestand seit: 31.03.2020

Verfügbar

Schaser, Angelika

Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933

Die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts veränderte die Geschlechterverhältnisse in einem bis dahin n ...

Im Bestand seit: 31.03.2020

Verfügbar

Herold-Schmidt, Hedwig

Florence Nightingale

Die Frau hinter der Legende

Sie war weder ein Engel noch eine Emanze: Die Biografie entwirft erstmals für deutsche Leser ein dif ...

Im Bestand seit: 31.03.2020

Verfügbar

Knipp, Kersten

Paris unterm Hakenkreuz

Alltag im Ausnahmezustand

14. Juni 1940: Nach der trügerischen Ruhe des Drôle de guerre und dem Blitzkrieg im Westen marschier ...

Im Bestand seit: 31.03.2020

Verfügbar

Lurker, Manfred

Lexikon der Götter und Dämonen

Mit 2200 Artikeln, die Zugang zur Welt der Götter und Göttinnen, Dämonen und Geister verschiedenster ...

Im Bestand seit: 31.07.2019

Verfügbar

Farquhar, Michael

Schlimmer geht immer

365 Unglückstage der Weltgeschichte. Eine fröhlich grimmige Chronik von Missgeschicken, Chaos und Pech. Bitterböse Geschichten von einst bis heute für Leser mit (Galgen-)Humor.

2.0

Missgeschicke, große Tragödien und grandioses Chaos aus unserer Weltgeschichte. Ein schwarz-humorige ...

Im Bestand seit: 14.07.2019

Verfügbar

Aleksievič, Svjatlana Aljaksandraŭna

Tschernobyl

Eine Chronik der Zukunft

4.8

Die Tschernobyl-Katastrophe im Frühling 1986 sprengte jedes menschliche Vorstellungsvermögen. Wie hä ...

Im Bestand seit: 14.07.2019

Verfügbar

Gründer, Horst

Geschichte der deutschen Kolonien

Die Geschichte der deutschen Kolonien in einer wissenschaftlichen Gesamtdarstellung Dieses Buch verb ...

Im Bestand seit: 27.12.2018

Verfügbar

Verheyen, Nina

Die Erfindung der Leistung

4.7

Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von "Leistung" spr ...

Im Bestand seit: 23.05.2018

Verfügbar

Kluge, Bernd

Münzen

Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart

Münzen sind ein Stück Kulturgeschichte der Menschheit. Bernd Kluge beschreibt, wie die Griechen im 7 ...

Im Bestand seit: 19.10.2016

Verfügbar

Liedtke, Rainer

Die Industrielle Revolution

3.7

Der Epochenübergang von der Vormoderne in die Moderne wird durch die Industrielle Revolution markier ...

Im Bestand seit: 19.10.2016

Verfügbar

Hall, Simon

1956

Welt im Aufstand

5.0

1956 war eines der außergewöhnlichsten Jahre des 20. Jahrhunderts: Rund um den Globus erhoben die Me ...

Im Bestand seit: 19.03.2016

Verfügbar

Kurella, Doris

Kulturen und Bauwerke des Alten Peru

Geschichte im Rucksack

Das Reich der Inka war zweifellos das berühmteste, das je in Peru existiert hat; die architektonisch ...

Im Bestand seit: 19.03.2016

Verfügbar

Plastargias, Jannis

RotZSchwul

Der Beginn einer Bewegung (1971-1975)

Wer die moderne Schwulenbewegung verstehen will, tut gut dran, ihre Anfänge zu erforschen. Die „Rote ...

Im Bestand seit: 15.12.2015

Verfügbar

Boehm, Gero

Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling

4.8

Unterhaltsame Wissensvermittlung mit Anspruch und Spaß! Hape Kerkeling ist wieder unterwegs - diesm ...

Im Bestand seit: 25.03.2015

Verfügbar

Klier, Freya

Wir letzten Kinder Ostpreußens

Zeugen einer vergessenen Generation

4.6

Sieben Kinder – sieben Schicksale. In ihrem bewegenden und aufwühlenden Buch zeichnet Frey Klier Flu ...

Im Bestand seit: 20.02.2015

Verfügbar

Bode, Sabine

Die vergessene Generation

Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen

4.5

Das Hörbuch zum SPIEGEL-Bestseller. Sie haben den Bombenkrieg oder die Vertreibung miterlebt, ihre  ...

Im Bestand seit: 21.01.2015

Verfügbar

Der Erste Weltkrieg

Neue Wege der Forschung

Im Sommer 1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Mit seiner ganzen Zerstörungskraft prägte er nicht nur ...

Im Bestand seit: 25.09.2014

Verfügbar

Euromaidan

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht

5.0

»Ich gehe auf den Maidan. Wer kommt mit?«, schrieb der ukrainische Journalist Mustafa Najem im Novem ...

Im Bestand seit: 25.09.2014

Verfügbar