
Innovationen im Journalismus
Theorien – Methoden – Potenziale?
Jahr: 2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 211 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Der Wandel von Journalismus und Medien ist eine Konstante im digitalen Zeitalter. Dieser Wandel betrifft die Mikro- und Meso- ebenso wie die Makroebene. Neue Akteure sind hinzugekommen, tradierte Geschäftsmodelle von Medienunternehmen ins Wanken geraten und die Plattformisierung wirft neue Fragen nach Gemeinwohl auf. Wie können Medienorganisationen die Herausforderungen meistern und einen qualitativ hochwertigen Journalismus sicherstellen? Was kann die Journalismusforschung leisten? Dieser Sammelband verfolgt das Ziel, das breite Spektrum von Innovationen in Journalismus und Medien wissenschaftlich einzuordnen und zu strukturieren. Dabei werden sowohl theoretische Annäherungen, als auch praxisnahe Umsetzungsformen diskutiert. Der Sammelband geht auf eine Tagung der DGPuK-Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschug zum selbigen Thema zurück.
Dr. Sonja Kretzschmar ist Professorin für Innovationen im Journalismus an der Universität der Bundeswehr in München. Dr. Annika Sehl ist Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Daniel Nölleke ist Juniorprofessor für Sportjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Kommunikations- und Medienforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Titelinformationen
Titel: Innovationen im Journalismus
Redakteur: Sehl, Annika ; Nölleke, Daniel ; Kretzschmar, Sonja
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658453213
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Medien
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage