
Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941
Die Kontroverse um die Präventivkriegsthese
Jahr: 2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 303 S.
Verfügbar
4.2
- Inhalt:
- Bis in die 80er-Jahre galt in der Geschichtswissenschaft und den deutschen Medien als gesicherte Erkenntnis, dass Hitlers Angriff auf die Sowjetunion eine Konsequenz seines ideologischen Programmes zur Gewinnung von 'Lebensraum im Osten' gewesen ist. In der Phase des ›Historikerstreits‹ kam es dann zu dem Versuch, den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 als Präventivkrieg zu deklarieren. Deutschland sei mit diesem Überfall den Angriffsabsichten Stalins nur um wenige Monate zuvorgekommen. Gerade in jüngster Zeit wird diese Präventivkriegsthese unter Berufung auf neu zugängliche russische Dokumente wieder propagiert. Aus diesem Anlass setzen sich erstmals russische und deutsche Historiker in einem gemeinsamen Band mit dieser Interpretation kritisch auseinander. Im ersten Teil beleuchten hiesige Historiker die deutsche Forschungskontroverse, sie widmen sich besonders den neuen national-konservativen Auslegungen. Der Abschnitt wird mit einer Auswahl deutscher politischer und militärischer Quellen zum Angriff auf die Sowjetunion abgerundet. Im zweiten Teil des Buches befassen sich russische Autoren mit der umstrittenen militärischen und politischen Reaktion Stalins auf Hitlers Ostprogramm und den Forschungen in ihrem Land zur Präventivkriegsthese. Auch dieser Teil schließt mit einer Auswahl von Dokumenten. Sie stammen aus russischen Archiven und waren bisher der Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Gerd R. Ueberschär, geb. 1943, Dr. phil., war viele Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Freiburg/Potsdam, ab 1996 Historiker und Archivar am Militärarchiv Freiburg und seit 1986 außerdem Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des Nationalsozialismus und zum deutschen Widerstand.
Gerd R. Ueberschär, geb. 1943, Dr. phil., war viele Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Freiburg/Potsdam, ab 1996 Historiker und Archivar am Militärarchiv Freiburg und seit 1986 außerdem Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des Nationalsozialismus und zum deutschen Widerstand. Lev A. Bezymenskij, Dr., 1920 - 2007, war Journalist, langjähriger Korrespondent in Bonn, Redakteur der Zeitschrift ›Nowoje Wremja‹ (Neue Zeit) und ab 1999 Professor an der Moskauer Militärakademie.
Lev A. Bezymenskij, Dr., 1920 - 2007, war Journalist, langjähriger Korrespondent in Bonn, Redakteur der Zeitschrift ›Nowoje Wremja‹ (Neue Zeit) und ab 1999 Professor an der Moskauer Militärakademie.
Titelinformationen
Titel: Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941
Redakteur: Ueberschär, Gerd R. ; Bezymenskij, Lev
Verlag: Primus-Verlag GmbH
ISBN: 9783863127411
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder
Dateigröße: 932 KB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage
Nutzer - Bewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 5
- Durchschnittliche Bewertung: