eAusleihe Neckar-Alb. Die Salze der Erde - Was drei chemische Elemente mit Kolonialismus, Klima und Welternährung zu tun haben

Seitenbereiche:

Die Salze der Erde - Was drei chemische Elemente mit Kolonialismus, Klima und Welternährung zu tun haben

Die Salze der Erde - Was drei chemische Elemente mit Kolonialismus, Klima und Welternährung zu tun haben

Autor*in: Hoppenhaus, Kerstin

Jahr: 2025

Sprache: Deutsch

Dauer: 569 min

Voraussichtlich verfügbar ab: 23.04.2025

Inhalt:
Knappe Ressourcen, globale Ungerechtigkeit, Öko-Kollaps: Was haben Phosphor, Stickstoff und Kalium damit zu tun? Nominiert für den NDR-Sachbuchpreis 2024 und den Wissenschaftsbuchpreis 2025 Unsere Existenz hängt am Kreislauf der Elemente. Stickstoff, Phosphor und Kalium sind drei der wichtigsten. Doch wir haben ihre Ströme gestört und gefährden so die globalen Lebensgrundlagen. Was hat es mit diesen Stoffen auf sich, über die wir so wenig wissen? Auf der Suche nach Antworten folgt die Biologin Kerstin Hoppenhaus den Elementen - um die Welt und durch die Zeit, von der einzelnen Zelle bis zum Ökosystem, vom überdüngten Acker bis in die Politik. Sie zeigt: Die Geschichte der drei Elemente ist zugleich eine von industriellem Fortschritt und ökologischer Kurzsichtigkeit, von Kolonialismus und weltweiten Vernetzungen. Ein faszinierender Einblick in ungeahnte Zusammenhänge, ohne deren Verständnis eine nachhaltige Zukunft nicht möglich ist.

Titel: Die Salze der Erde - Was drei chemische Elemente mit Kolonialismus, Klima und Welternährung zu tun haben

Autor*in: Hoppenhaus, Kerstin

Interpret: Berlinghof, Ursula

Verlag: John von RBmedia Verlag

ISBN: 9783987858048

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wissenschaft & Technik, Nachschlagewerke

Dateigröße: 558 MB

Format: eAudio Stream

1 Exemplare
0 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 14 Tage