eAusleihe Neckar-Alb. Klimaresilienz - Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht (Ungekürzt)

Seitenbereiche:

Klimaresilienz - Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht (Ungekürzt)

Klimaresilienz - Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht (Ungekürzt)

Autor*in: Berndt, Christina

Jahr: 2025

Sprache: Deutsch

Dauer: 535 min

Voraussichtlich verfügbar ab: 21.04.2025

Inhalt:
Hitzewellen, Dürren, Starkregen: Wie wir trotz Klimakrise gesund bleiben - das neue Buch der SPIEGEL-Bestsellerautorin Christina Berndt Die Klimakrise ist da - und mit ihr vielfältige Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Kreislaufprobleme, Dehydrierung, zu hohe UV-Belastung, Hitzewellen, die inzwischen auch in unseren Breiten Tote fordern, Infektionskrankheiten, allergische Reaktionen. Und immer mehr Menschen fühlen sich auch psychisch stark belastet. Was jeder Einzelne von uns dagegen tun kann, wie er körperliche und seelische Widerstandskraft, kurz Klimaresilienz, aufbaut, zeigt die renommierte Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Christina Berndt. In ihrem neuen Buch gibt sie uns eine Fülle an leicht umzusetzenden Strategien an die Hand, die uns helfen, die vielen gesundheitlich bedrohlichen Entwicklungen der Erderwärmung zu erkennen, sich dagegen zu rüsten und dabei an Körper und Seele gesund zu bleiben.

Titel: Klimaresilienz - Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht (Ungekürzt)

Autor*in: Berndt, Christina

Interpret: Klein, Trieneke

Verlag: John von RBmedia Verlag

ISBN: 9783987858574

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wissenschaft & Technik, Nachschlagewerke

Dateigröße: 524 MB

Format: eAudio Stream

1 Exemplare
0 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 14 Tage