
Musikland Deutschland? Eine Verteidigung
Musik in der Gesellschaft
Autor*in: Noltze, Holger
Jahr: 2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Musik in Deutschland ist ein weites Feld. Es gibt eine reiche Szene, in der 'Klassik' immer noch eine besondere Rolle spielt. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Orchester, Chöre und Opernhäuser wie hier. 'Musikland Deutschland' warnt davor, diesen Reichtum zu verspielen. Als 'Verteidigung' liefert das Buch Argumente dafür, warum musikalische Förderung für die Persönlichkeitsentwicklung ebenso wichtig ist wie Musik für diese Gesellschaft. Als Studie trägt es zusammen, was wir über die Produktion und das Publikum klassischer Musik wissen, und macht Vorschläge, wo man ansetzen könnte, um das Musikland nicht nur zu bewahren, sondern seine Potenziale zu nutzen. Der Autor, Kulturjournalist und Professor für Musik und Medien, legt eine aufrüttelnde Standortbestimmung vor.
Holger Noltze, geb. 1960 in Essen, hat in Bochum Germanistik, Hispanistik, Geschichte, Jura und Musikwissenschaft studiert, war außerdem zu einem Studienaufenthalt in Madrid. Ab 1991 war er Kultur- und Literaturredakteur beim Hörfunk des WDR und später beim Deutschlandfunk, daneben freier Publizist. Er ist auch TV-Moderator beim WDR (WestArt). Seit 2005 ist Holger Noltze Professor für 'Musik und Medien/Musikjournalismus' an der Universität Dortmund. Holger Noltze lebt in Köln und am Ammersee.
Titelinformationen
Titel: Musikland Deutschland? Eine Verteidigung
Autor*in: Noltze, Holger
Verlag: Bertelsmann-Stiftung
ISBN: 9783867934770
Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Essays, Kunst & Kultur
Dateigröße: 1 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage