Onleihe Nürnberg. Isolde und Tristan

Seitenbereiche:

Isolde und Tristan

Isolde und Tristan

Zur musikalischen Identität der Hauptfiguren in Richard Wagners „Handlung“ Tristan und Isolde

Autor*in: Petersen, Peter

Reihe: Wagner in der Diskussion

Jahr: 2024

Sprache: Deutsch

Umfang: 176 S.

Verfügbar

Inhalt:
In Richard Wagners »Handlung« Tristan und Isolde spielt Isolde die aufregendere Rolle, was sich vor allem an der Musik zeigt. Die figurenperspektivische Analyse fördert zutage, dass das Motiv gis-a-ais-h sowie der dazugehörige Akkord f/h/dis/gisdas Liebessehnen Isoldes repräsentieren, während das Motiv g-as-b-c mit dem ihm eigenen Akkord b/f/des/g die Liebesgefühle Tristans ausdrückt. Der sogenannte ›Tristanakkord‹ ist also in Wirklichkeit ein ›Isoldeakkord‹. Davon unberührt gilt, dass mehrere Motive beiden Liebenden gemeinsam zuzuordnen sind. Wagner denkt stets von den dramatis personae her. Er ist und bleibt Dramatiker, auch wo das Handeln sich überwiegend im Inneren der Figuren abspielt.
Biografie:

Peter Petersen, geboren 1940 in Hamburg, studierte Schulmusik, Germanistik und Musikwissenschaft. 1985 bis 2015 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Musik des 20. Jahrhunderts, Theorie und Geschichte des Musiktheaters, NS-verfolgte Musiker und Musikerinnen, Rhythmustheorie.

Titel: Isolde und Tristan

Reihe: Wagner in der Diskussion

Autor*in: Petersen, Peter

Verlag: Königshausen & Neumann

ISBN: 9783826087899

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Musik

Dateigröße: 3 MB

Format: PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage