
Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation
Eine ethnographische Studie
Autor*in: Kaiser, Jochen
Reihe: Systematische Musikwissenschaft
Jahr: 2017
Sprache: Deutsch
Umfang: 479 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Jochen Kaiser analysiert die emotionale Ebene von Singenden, während sie mit anderen gemeinsam singen. Die gesungenen Lieder werden ebenso wie die Singenden durch die hymnologische Analyse, durch Interviews, teilnehmende Beobachtung und Videos in den interdisziplinären Untersuchungsprozess dieser Studie einbezogen. Die Atmosphäre des Singens ist geprägt von begeisterten Singenden, die ein starkes Gemeinschaftserlebnis haben. Die Singenden werden zu einem kollektiven Individuum, sodass sich individuelle Aspekte wie Sozialisation, Lebenssituation und Stimmung für diese Augenblicke auflösen. Das konkrete Singen und die Art der singenden Ausführung bestimmen das Erleben, manchmal fröhlich und körperlich-rhythmisch aktiv, manchmal beruhigend und überwältigt von den Klängen. Singen, so das Ergebnis, ist trotz unverfügbarer Anteile, ästhetische Kommunikation.
Jochen Kaiser ist in der (Kirchen-) Musik und Theologie wissenschaftlich und praktisch tätig. Er arbeitet in der musikalischen Gemeindeentwicklung der Zürcher Landeskirche.
Titelinformationen
Titel: Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation
Reihe: Systematische Musikwissenschaft
Autor*in: Kaiser, Jochen
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658177119
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Musik
Dateigröße: 6 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage