
Die Musikkultur im Iran seit der Islamischen Revolution
Überwindung von Verbot und Zensur durch konfrontative Annäherung
Autor*in: Montazer, Majid
Jahr: 2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 169 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Majid Montazer untersucht, wie die aktuelle Kulturpolitik im theokratischen Iran ausgeübt wird. Aus Sicht der iranischen Regierung hat die Scharia in allen gesellschaftlichen Belangen den höchsten Stellenwert; Musik steht seit der Revolution unter dem latenten Verdacht, von Gott und von einem gottgefälligen Leben abzulenken. Der Autor schildert, wie die Musikkultur unter solchen Vorzeichen überleben kann. Für seine detaillierte Analyse der Arbeitsbedingungen von Musikschaffenden im Iran wählt er Künstler aus, die von staatlichen iranischen Stellen gefördert werden und solche, die aus den verschiedensten Gründen vom staatlichen Berufsverbot betroffen sind. Ziel ist es, die seit der Islamischen Revolution veränderten Freiräume für Musikschaffende möglichst umfassend und konkret abzubilden.
Majid Montazer promovierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und ist derzeit als Komponist und Kulturmanager tätig.
Titelinformationen
Titel: Die Musikkultur im Iran seit der Islamischen Revolution
Autor*in: Montazer, Majid
Mitwirkende: J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag
Verlag: J.B. Metzler
ISBN: 9783476049704
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Musik
Dateigröße: 4 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage