Onleihe Nürnberg. Nachschlagewerke Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 41-60 von 67


Balzer, Jens

Das entfesselte Jahrzehnt

Sound und Geist der 70er

Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama  ...

Im Bestand seit: 19.12.2019

Verfügbar

Bösch, Frank

Zeitenwende 1979

Als die Welt von heute begann

4.0

Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, euphorische Aufbrüche und Revolutionen. Die iranische Rev ...

Im Bestand seit: 18.02.2019

Verfügbar

Laak, Dirk van

Alles im Fluss

Die Lebensadern unserer Gesellschaft – Geschichte und Zukunft der Infrastruktur

2.0

Von Brücken und Straßen bis zu Datennetzen: Warum in der Moderne alles fließen muss – eine globale  ...

Im Bestand seit: 13.12.2018

Verfügbar

Fischer, Josef

Sklaverei

Quellenreader Antike

Wer wurde Sklave und warum? Wer waren die Sklavenhalter? Wo wurden Sklaven eingesetzt? Welche Rechte ...

Im Bestand seit: 27.10.2018

Verfügbar

Meyer, Martin

Gerade gestern

Vom allmählichen Verschwinden des Gewohnten

2.5

Plötzlich ist da etwas verschwunden: Ein Automodell, das über viele Jahre das Bild der Städte bestim ...

Im Bestand seit: 14.03.2018

Verfügbar

Glunk, Fritz R.

Schattenmächte

Wie transnationale Netzwerke die Regeln unserer Welt bestimmen

3.0

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit In der repräsentativen Demokratie ist es Aufgabe der Parlamente, ...

Im Bestand seit: 23.01.2018

Verfügbar

Bardi, Ugo

Der Seneca-Effekt

Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können

3.0

Leben wir in einem Zeitalter, in dem alles kollabiert? Die Finanzmärkte, Europa, die Demokratie? Nic ...

Im Bestand seit: 19.12.2017

Verfügbar

Bode, Sabine

Die vergessene Generation

Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen

4.4

Noch nie hat es in Deutschland eine Generation gegeben, der es so gut ging wie den heute 60- bis 75j ...

Im Bestand seit: 21.03.2017

Verfügbar

Bode, Sabine

Nachkriegskinder

Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter

4.5

Die 50er Jahre: Zeit des Wirtschaftswunders und des Neuanfangs. Man schaute nach vorn. Die Nachkrie ...

Im Bestand seit: 21.03.2017

Verfügbar

Hahn, Barbara

Endlose Nacht

Träume im Jahrhundert der Gewalt

Mithilfe von Träumen skizziert Barbara Hahns großer Essay eine Unheilsgeschichte des 20. Jahrhundert ...

Im Bestand seit: 14.10.2016

Verfügbar

Brullo, Giovanni; Horst, Michael; Knauer, Roland

Deutschland

alles, was man wissen muss

3.8

VON A BIS Z: DIE BUNTE REPUBLIK DEUTSCHLAND Deutschland zählt zu den beliebtesten Ländern weltweit.  ...

Im Bestand seit: 29.12.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.04.2025

Decker, Gunnar

1965

Der kurze Sommer der DDR

4.0

Es war ein kurzer Sommer. Mitte der Sechzigerjahre versuchte die DDR, sich aus der Umklammerung durc ...

Im Bestand seit: 02.05.2015

Verfügbar

Ryan, Cornelius

Der letzte Kampf

4.2

Am 16. April 1945 um vier Uhr morgens bricht an der Oderfront das russische Trommelfeuer los: Zeiche ...

Im Bestand seit: 13.02.2015

Verfügbar

Defoe, Daniel

Libertalia

Die utopische Piratenrepublik

Jeder kennt die Welt der Piraten als abenteuerliches Universum aus Holzbein, Säbelkampf und Totenkop ...

Im Bestand seit: 30.01.2015

Verfügbar

Valli, Aldo Maria

Die kleine Welt des Vatikan

Alltagsleben im Kirchenstaat

3.4

Aldo Maria Valli wirft einen einzigartigen Blick auf den Vatikan mit viel Liebe fürs Detail: Er schi ...

Im Bestand seit: 13.10.2014

Verfügbar

Wieke, Thomas

Der Mensch isst nicht gern allein

Kleine Kulturgeschichte des gemeinsamen Speisens

4.2

Ob Gourmet-Tempel oder Gulaschkanone: Menschen essen nicht nur daheim. Sie essen auch außer Haus, un ...

Im Bestand seit: 16.07.2014

Verfügbar

Biltgen, Raoul

Und Danke für den Apfel

Eine kurze Geschichte der Menschheit

2.2

Die Menschheitsgeschichte in einem rasanten Schnelldurchlauf Hat Julius Cäsar mit Brutus Würfel gesp ...

Im Bestand seit: 23.05.2014

Verfügbar

Martynkewicz, Wolfgang

Das Zeitalter der Erschöpfung

Die Überforderung des Menschen durch die Moderne

4.2

Die Schattenseite der Moderne. Um 1900 entsteht ein neues Leitbild: die vitale Persönlichkeit. Es i ...

Im Bestand seit: 18.10.2013

Verfügbar

Nautz, Jürgen P.

Die großen Revolutionen der Welt

3.0

Hört man das Wort 'Revolution' fällt einem wohl am ehesten die Französische Revolution oder die Oran ...

Im Bestand seit: 18.10.2013

Verfügbar

Todenhöfer, Jürgen

Du sollst nicht töten

Mein Traum vom Frieden

4.6

Jürgen Todenhöfer mit einem sehr persönlichen Plädoyer für den Frieden

»Wieso darf ...

Im Bestand seit: 09.10.2013

Verfügbar