die Onleihe Region Aachen. Wissenschaft Technik Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 221-240 von 254


Freistetter, Florian

Der Komet im Cocktailglas

Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt

4.4

Bei Astronomie denkt man an Sterne, ferne Galaxien und Schwarze Löcher. Dabei spielen die Ereignisse ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Fischer, Ernst Peter

GENial!

was Klonschaf Dolly den Erbsen verdankt

3.0

Erst Erbsen, dann Fruchtfliegen, später Mäuse, Würmer, Viren, Bakterien und Schafe. Die Genetik arbe ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Klare, Jörn

Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fand

Vom Wert des Lebens mit Demenz

4.5

»Wir sind, was wir vergessen haben.« Erst verlegte sie ihre Brille, dann vergaß sie ein paar PIN-N ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Scherk, Harald; Kamp, Marion

Immer auf dem Sprung

Ein Selbsthilfebuch für Erwachsene mit ADHS

3.0

Immer häufiger wird AD(H)S bei Erwachsenen diagnostiziert. Dieses Buch hilft herauszufinden, ob man  ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Smith, James

Biotreibstoff

Eine Idee wird zum Bumerang

2.0

Eine Welt, angetrieben durch Bioenergie: wie grün, wie sauber, wie nachhaltig und friedlich? Der Tra ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Oberhummer, Heinz; Puntigam, Martin; Gruber, Werner

Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

Was wir von Tieren über Physik lernen können

3.8

Seit 2007 begeistern sie das Publikum mit ihrer einzigartigen Kombination aus Wissenschaft und schwa ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Wuketits, Franz M.

Darwin und der Darwinismus

4.4

Darwins Theorien über die Entstehung der Arten haben unser Verständnis des Menschen, seiner Herkunft ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Rahmstorf, Stefan; Schellnhuber, Hans-Joachim

Der Klimawandel

Diagnose, Prognose, Therapie

3.9

Der Klimawandel ist - nicht zuletzt nach der einzigartigen Serie verheerender Wetterextreme der letz ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Kinnebrock, Werner

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?

Wie die Wissenschaft die Zeit erklärt

4.6

«Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?» Diese Frage, die eine Kinderfrage sein könnte, stellte der g ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Freely, John

Platon in Bagdad

Wie das Wissen der Antike zurück nach Europa kam

4.2

Diese Geschichte des Wissenstransfers beginnt im 7. Jahrhundert v. Chr. in Ionien an der kleinasiati ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Grabmeier, Johannes; Hagl, Stefan

Statistik

Grundwissen und Formeln

Statistik verstehen für Beruf und Studium. Mehr als eine Formelsammlung! Kenngrößen, Konzentrationsm ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Seidler, Christoph

Deutschlands verborgene Rohstoffe

Kupfer, Gold und seltene Erden

5.0

Deutschland gilt als rohstoffarmes Land. Doch das stimmt nicht: In unserer Erde schlummern Schätze m ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Pöppel, Ernst; Wagner, Beatrice

Von Natur aus kreativ

Die Potenziale des Gehirns entfalten

3.4

Im Alltag sind wir selten kreativ. Wir passen uns an, erfüllen Pflichten, werden Normen gerecht. Ob  ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Coen, Enrico

Die Formel des Lebens

Von der Zelle zur Zivilisation

4.3

Seit der Entdeckung der DNA lichten sich die Nebel um die biologische Entwicklung des Lebens. Ein we ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Müller-Busch, H. Christof

Abschied braucht Zeit

Palliativmedizin und Ethik des Sterbens

3.8

Gibt es einen guten Tod? Abends friedlich einschlummern und im Schlaf sanft hinübergleiten. So ste ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 15.04.2025

Ertel, Wolfgang

Angewandte Kryptographie

3.5

Sichere Informations- und Kommunikationssysteme - Verbindet kryptographische Grundlagen mit aktuelle ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Fischer, Julia

Affengesellschaft

4.7

Kämpfende Berberaffen, schreiende Bärenpaviane, kuschelnde Guineapaviane: Das sind nur einige der Pr ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Gaycken, Sandro

Cyberwar - Das Wettrüsten hat längst begonnen

Vom digitalen Angriff zum realen Ausnahmezustand

4.6

Was ist Cyberwar eigentlich? Wer führt ihn? Gegen wen? Und worum? 2009 legte der Virus 'Stuxnet' ein ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Keulemans, Maarten

Exit Mundi

Die besten Weltuntergänge

3.8

Es sieht ganz schlecht aus: Unser Planet oder auch unser komplettes Sonnensystem sind nicht unbeding ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Aumann, Günter

Geometrie!

Mit Farben statt Formeln auf den Spuren Euklids

2.5

Geometrie ohne Formeln!? Wie geht denn das? Günter Aumann bietet mit diesem Buch einen weitestgehend ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar