die Onleihe Stadtbibliothek Stuttgart. Kunst, Spiel, Arbeit

Seitenbereiche:

Kunst, Spiel, Arbeit

Kunst, Spiel, Arbeit

Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960

Autor*in: Rempe, Martin

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.

Jahr: 2019

Sprache: Deutsch

Umfang: 400 S.

Verfügbar

Inhalt:
Bis heute gilt Deutschland als gelobtes Land der Musik. Herausragende Komponisten, gefeierte Interpreten und berühmte Orchester üben international eine große Anziehungskraft aus. Auf ihnen ruht zugleich das Selbstverständnis der Deutschen als einer besonders musikalischen Kulturnation. Das Fundament dieser Reputation bildeten seit dem 19. Jahrhundert Musiker und Musikerinnen in ihrer breiten Masse. Sie saßen in Orchestergräben oder spielten in Ensembles zum Tanz auf, gaben mit der Militärkapelle ein Gartenkonzert oder sorgten im Stummfilmkino für die musikalische Untermalung. Martin Rempe spürt ihren Lebens- und Arbeitswelten zwischen Kunst, Spiel und Arbeit nach. Mit dem detaillierten Porträt der Berufsgruppe in ihrem Streben nach sozialem Aufstieg und gesellschaftlicher Anerkennung wird erstmals eine Musikgeschichte ›von unten‹ vorgelegt, die das deutsche Musikleben im 19. und 20. Jahrhundert in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Biografie:

PD Dr. Martin Rempe ist Historiker und Privatdozent an der Universität Konstanz. Er forscht, lehrt und schreibt zur deutschen, europäischen und afrikanischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.

Titel: Kunst, Spiel, Arbeit

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.

Autor*in: Rempe, Martin

Mitwirkende: UVK Verlagsgesellschaft mbH

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ISBN: 9783647352503

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Nachschlagewerke

Dateigröße: 11 MB

Format: PDF

Max. Ausleihdauer: 21 Tage