die Onleihe Stadtbibliothek Stuttgart. MUSIK-KONZEPTE 190: Giacomo Puccini

Seitenbereiche:

MUSIK-KONZEPTE 190: Giacomo Puccini

MUSIK-KONZEPTE 190: Giacomo Puccini

Reihe: MUSIK-KONZEPTE

Jahr: 2020

Sprache: Deutsch

Umfang: 93 S.

Verfügbar

Inhalt:
Die Annahme, Giacomo Puccinis (1858-1924) Opern seien sehr bekannt und weil sie so bekannt sind, wäre auch ihr Gehalt erkannt, hat sich als trügerisch erwiesen. Die Forschung ist gefordert - mehr denn je. Umgekehrt wäre es aber genauso falsch anzunehmen, bei Erforschung ihres Gehaltes die Opern Puccinis als bekannt vorauszusetzen. Das Heft nähert sich dem Komponisten sowohl als einem unbekannten Bekannten als auch einem bekannten Unbekannten, dessen Spätwerk hier im Mittelpunkt steht und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Die Beitragenden sind Richard Erkens, Anselm Gerhard, Laurenz Lütteken, Panja Mücke und Clemens Risi. Den Abschluss bildet der kommentierte Wiederabdruck eines Kapitels aus Richard Spechts Monografie 'Puccini: das Leben, der Mensch, das Werk' (1931). Hier wird mit literarischer Verve beschrieben, wie und vor allem warum der Realismus Puccinis zur Realität des deutschen Opernpublikums geworden ist.
Biografie:

Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der 'Musik-Konzepte'.

Titel: MUSIK-KONZEPTE 190: Giacomo Puccini

Reihe: MUSIK-KONZEPTE

Redakteur: Tadday, Ulrich

Verlag: edition text + kritik

ISBN: 9783869168760

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Musik, Nachschlagewerke

Dateigröße: 14 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage