die Onleihe Stadtbibliothek Stuttgart. MUSIK-KONZEPTE 195: Wolfgang Jacobi

Seitenbereiche:

MUSIK-KONZEPTE 195: Wolfgang Jacobi

MUSIK-KONZEPTE 195: Wolfgang Jacobi

Reihe: MUSIK-KONZEPTE

Jahr: 2022

Sprache: Deutsch

Umfang: 108 S.

Verfügbar

Inhalt:
Wenn Wolfgang Jacobi (1894-1972) sich selbst als 'Neoklassizist' bezeichnete, dann zeigt er sich nicht nur beeinflusst von Claude Debussy, Paul Hindemith, Max Reger oder Béla Bartók, sondern positioniert sich auch selbstbewusst im kritischen Kontext der Neuen Musik. Als 'moderner Klassiker' und verfemter Komponist, der zur Zeit des Nationalsozialismus mit Berufsverbot belegt in die innere Emigration gezwungen wurde, hat Wolfgang Jacobi Vokalmusik, Orchester- und Kammermusikwerke sowie Solowerke für Klavier, nicht zuletzt für Saxofon und Akkordeon hinterlassen, die unser Interesse wecken und verdienen. Das Heft enthält Beiträge von Stefanie Acquavella-Rauch, Barbara Kienscherf, Birger Petersen, Friedrich Spangemacher, Jan Philipp Sprick und Gesa zur Nieden.
Biografie:

Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der 'Musik-Konzepte'.

Titel: MUSIK-KONZEPTE 195: Wolfgang Jacobi

Reihe: MUSIK-KONZEPTE

Redakteur: edition text + kritik Tadday, Ulrich

Verlag: edition text + kritik

ISBN: 9783967075960

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Musik, Nachschlagewerke

Dateigröße: 10 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage