die Onleihe Stadtbibliothek Stuttgart. Grundgedanken der Montessori-Pädagogik

Seitenbereiche:

Grundgedanken der Montessori-Pädagogik

Grundgedanken der Montessori-Pädagogik

Quellentexte und Praxisberichte

Autor*in: Montessori, Maria

Jahr: 2022

Sprache: Deutsch

Umfang: 368 S.

Verfügbar

Inhalt:
Maria Montessori im Original – ihre Grundgedanken ausgewählt aus ihrem umfassenden Gesamtwerk. Die zum Teil erstmals auf Deutsch veröffentlichten Texte werden um praxisorientierte Beiträge von Montessori- Kennern ergänzt, u.a. zur integrativen Pädagogik und Frühpädagogik. Eine kurze und authentische Einführung, die von einer aktuellen Biografie abgerundet wird. Mit zahlreichen Fotos. Begeistert nicht nur Montessori- Kenner, sondern auch Interessierte.
Biografie:

Maria Montessori (1870–1952), Ärztin und Pädagogin. Eröffnete 1907 das erste reformpädagogische Kinderhaus in Rom. Wissenschaftliche und publizistische Arbeiten; weltweite Vortragsreisen und Ausbildungskurse. Ihre Pädagogik ist einer der verbreitetsten und international anerkannten reformpädagogischen Ansätze. Dr. phil. Harald Ludwig, geb. 1940 in Köln, Professor (em.) für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Reformpädagogik/Montessori-Pädagogik an der Universität Münster und langjähriger Leiter des dortigen wissenschaftlichen Montessori-Zentrums. Mitherausgeber der deutschen Zeitschrift "Montessori" und des internationalen Montessori-Magazins "Communications". Internationale Verlags- und Publikationstätigkeit. Prof. Dr. Paul Oswald ist ausgewiesener Montessori-Experte und begann in den 1960er Jahren mit Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch sorgfältig edierte Sammelbände der Schriften Maria Montessoris herauszugeben. Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch ist ausgewiesener Montessori-Experten und begann in den 1960er Jahren gemeinsam mit  Prof. Dr. Paul Oswald sorgfältig edierte Sammelbände der Schriften Maria Montessoris herauszugeben.

Titel: Grundgedanken der Montessori-Pädagogik

Autor*in: Montessori, Maria

Redakteur: Ludwig, Harald ; Oswald, Paul ; Schulz-Benesch, Günter

Verlag: Verlag Herder

ISBN: 9783451828362

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Nachschlagewerke

Dateigröße: 2 MB

Format: ePub

Max. Ausleihdauer: 21 Tage