die Onleihe Stadtbibliothek Stuttgart. Weiße Löcher

Seitenbereiche:

Weiße Löcher

Weiße Löcher

Ein neues Bild des Universums

Autor*in: Rovelli, Carlo

Jahr: 2023

Sprache: Deutsch

Dauer: 187 min

Verfügbar

Inhalt:
Vorwärts in die Vergangenheit Weiße Löcher sind das Gegenteil von Schwarzen Löchern – sie sind vermutlich ihre Abkömmlinge. Die einen ziehen alle Materie unwiderstehlich in sich hinein, die anderen geben ihre Information wieder frei. Sie sind ein weiteres großes Rätsel der Kosmologie, und noch gibt es keinen Beweis ihrer Existenz. Einsteins Gleichungen lassen sie aber vermuten, und mit Carlo Rovellis Quantentheorie sind Weiße Löcher theoretisch darstellbar. Der Physiker von Weltgeltung ist nach Jahren der Forschung davon überzeugt, dass es sie gibt. Sie könnten sogar die Erklärung für einen Teil der dunklen Materie sein. Ein Weißes Loch, das sich mit einem Schwarzen jenseits des Zeitflusses zu einem Wurmloch verbindet, könnte Materie aus dem Nichts irgendwo wieder herausschleudern. Weiße Löcher – gar der Ursprung unserer Existenz? Dieses Hörbuch ist der nächste große Wurf von Carlo Rovelli, aufsehenerregend und mit einer literarischen Inspiration, die ihm längst den Ruf des «Poeten der modernen Physik» (The Irish Times) eingetragen hat. «Wenige Autoren erfassen die Schönheit der Natur und das Aufregende ihrer Entdeckung in solch klarer, reicher Prosa.»  New Scientist «Ein globaler Superstar.»  BBC
Biografie:

Mit der leicht brüchigen Stimme von Gordon Piedesack verbinden Computerbegeisterte sofort die Tutorials zu „Little Big Planet“ wie kulturell begeisterte Fernsehzuschauer ihn als markante Station Voice von 3sat wiedererkennen. Zahlreiche Dokumentationen von ARTE, SWR und WDR hat er begleitet, zuletzt durfte sich der arrivierte Dialogregisseur als Wassergeist in einem Hui-Buh-Hörspiel versuchen. Gordon Piedesack lebt bei Frankfurt am Main.

Carlo Rovelli, geboren 1956 in Verona, ist seit 2000 Professor für Physik an der Universität Marseille. Zuvor forschte und lehrte er unter anderem am Imperial College London, der Universität Rom, der Yale University, an der Universita dell‘ Aquila und an der University of Pittsburgh. 1998/99 war er Forschungsdirektor am Zentrum für Theoretische Physik (CPT) in Luminy. Er hat die italienische und die amerikanische Staatsbürgerschaft Zusammen mit Lee Smolin entwickelte er die Theorie der Schleifenquantengravitation, die international als verheißungsvollste Theorie zur Vereinigung von Einsteins Gravitationstheorie und der Quantentheorie gilt.

Titel: Weiße Löcher

Autor*in: Rovelli, Carlo

Interpret: Heinemann, Enrico Piedesack, Gordon

Verlag: Lagato Verlag

ISBN: 9783955672478

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wissenschaft & Technik, Physik & Astronomie

Dateigröße: 184 MB

Format: eAudio Stream

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 14 Tage