die Onleihe Stadtbibliothek Stuttgart. Unser Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 54.841-54.860 von 54.940


Struck, Peter

Die 15 Gebote des Lernens

Schule nach PISA

3.0

Der populäre Bildungskritiker Peter Struck setzt sich mit den Ergebnissen der aktuellen Bildungsstud ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Blanck, Ulf

Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel

das Original-Hörspiel zum Film!

4.0

Ihren Erholungsurlaub auf der Geisterinsel in Südafrika hatten sich die drei Krimihelden Justus Jona ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Sallaberger, Walther

Die Erfindung der Schrift

Assyriologie

2.8

Kaum eine andere Erfindung hat die geistige und kulturelle Entwicklung der Menschheit so stark geprä ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Der 8. Ozean

das Polareis gibt ein gewaltiges Meer frei ; "Bild der Wissenschaft"-Redakteur Ralf Butscher berichtet über die dramatischen Folgen des Klimawandels im hohen Norden ; Autorin Beate Schümann beleuchtet den Stand der Technologie zur Nutzung von Energie aus

4.0

Hoch im Norden tut sich Gewaltiges: Der Klimawandel lässt den dicken Eispanzer der Arktis tauen und  ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Müller, Horst

Mind Mapping

4.2

Der TaschenGuide ermöglicht es, einfach und schnell in die 'Methode' Mind Mapping einzusteigen. Er z ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Wolfgang Pauli

ein Portrait ; Vorlesung

4.8

Wolfgang Pauli (1900-1958) wird von seinen Fachkollegen in einem Atemzug mit Isaac Newton und Albert ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Wie Politik funktioniert

4.5

Eine Einführung in die Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten von Politik - knapp, leicht verständl ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Voraussichtlich verfügbar ab: 17.04.2025

Die Geburt der modernen Wissenschaft

Gespräch

4.6

Die alten Griechen, allen voran Platon und Sokrates, haben das Vernunftprinzip in die Philosophie ei ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Albert Einstein

ein Portrait ; Vorlesung

4.2

Albert Einstein (1879-1955) kennt jeder, auch wenn er sich kaum für Wissenschaft interessiert. Wir l ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Wie wäre es, gebildet zu sein?

3.5

'Bildung beginnt mit Neugierde. Man töte in jemandem die Neugierde ab und man stiehlt ihm die Chance ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Die Vorsokratiker für Anfänger

eine Einführung

4.1

Dieses Hörbuch lädt ein zu einer abenteuerlichen Reise - zurück in die Zeit, in der das abendländisc ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Dunkle Materie und die Einsteinsche kosmologische Konstante

Vorlesung

4.0

Wie entstand das Weltall? Wie hat es sich entwickelt? Was bringt die Zukunft? Viele neue Beobachtung ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 5

der Menschen Anfang - und Ende? Naturwissenschaft und Religion

3.3

Noch gibt es keine empirisch überprüfbare Theorie über die Zusammenhänge von Gehirn und Geist. Bewus ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 4

Leben im Kosmos; Naturwissenschaft und Religion

5.0

Wie entstand das Leben und warum? War es Zufall oder existiert ein Schöpferwille-Gott? Gibt es auch  ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 3

Weltschöpfung oder Evolution? Naturwissenschaft und Religion

4.8

Die Gottesvorstellung wird im dritten Teil des uni auditoriums 'Der Anfang aller Dinge' an den Frage ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 2

Gott als Anfang? Naturwissenschaft und Religion

4.4

Der Urknall bestimmt heute das wissenschaftliche Weltbild. Nach dieser allgemein anerkannten Theorie ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 1

eine einheitliche Theorie für Alles; Naturwissenschaft und Religion

3.4

Denker des antiken Griechenlands halten durch Naturbeobachtung und Vernunft die Welt getrennt von de ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Markowitsch, Hans J.

Neuropsychologie des Gedächtnisses

Physiologische Psychologie

3.1

Das Gedächtnis wird definiert und seine Bedeutung evolutionsgeschichtlich begründet. Es existieren m ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Lesch, Harald

Science vs. Fiction

Warp, Wurmlöcher, Beamen, Zeitreisen

4.3

Millionen rund um den Globus ließen sich in die Weiten des Star-Trek-Universums entführen. 'Fiction' ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar

Lesch, Harald

Kulturgeschichte der Elemente

Astrophysik

4.6

Hier ist die Rede von den großen Männern der griechischen Philosophie, die auf die Frage 'Was ist di ...

Im Bestand seit: 07.06.2011

Verfügbar