die Onleihe Stadtbibliothek Stuttgart. Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 21-40 von 43


Hoffmann, Monika

Besser schreiben für Dummies

1.0

Schreiben gehört immer mit dazu. Je besser Sie es draufhaben, desto besser stehen Sie da. Das gilt f ...

Im Bestand seit: 17.08.2019

Verfügbar

Teufert, Gero

Grundlagen des Small Talk für Dummies Das Pocketbuch

Small Talk ist der gekonnte Start, um erfolgreiche Verbindungen zu Menschen zu knüpfen. Egal ob priv ...

Im Bestand seit: 18.08.2018

Verfügbar

Lügenpresse

Anatomie eines politischen Kampfbegriffs

Kann man den Medien nicht mehr trauen? Der Kampfbegriff »Lügenpresse« markiert das Extrem eines Vert ...

Im Bestand seit: 21.06.2018

Verfügbar

Albers, Markus

Digitale Erschöpfung

Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen

4.8

Die digitale Arbeitswelt trat mit einem großen Versprechen an: kreativere und zufriedenere Mitarbeit ...

Im Bestand seit: 13.10.2017

Verfügbar

Krüger, Uwe

Mainstream

Warum wir den Medien nicht mehr trauen

4.8

«Der Meinungskorridor war schon mal breiter. Es gibt eine erstaunliche Homogenität in deutschen Reda ...

Im Bestand seit: 29.06.2016

Verfügbar

Geiges, Lars; Marg, Stine; Walter, Franz

Pegida

Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?

5.0

Sie spazieren gegen die »Islamisierung des Abendlandes«, skandieren »Wir sind das Volk« und schimpfe ...

Im Bestand seit: 29.06.2016

Verfügbar

Pürer, Heinz; Springer, Nina; Eichhorn, Wolfgang

Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft

Kommunikation, Massenkommunikation oder computervermittelte Kommunikation - was es mit diesen Begrif ...

Im Bestand seit: 03.05.2016

Verfügbar

Medien in Deutschland

Presse – Rundfunk – Online

1.0

Heinz Pürer gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung des deutschen Mediensystems ab 1923  ...

Im Bestand seit: 03.05.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 28.04.2025

Milzner, Georg

Digitale Hysterie

Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen

5.0

Mit Schreckensszenarien wird allerorts vor den Gefahren der digitalen Welt für Kinder und Jugendlich ...

Im Bestand seit: 07.04.2016

Verfügbar

Internet der Dinge

Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt

3.0

Das Internet der Dinge wird als neue Stufe der Digitalisierung und Zukunft unseres computergestützte ...

Im Bestand seit: 10.12.2015

Verfügbar

Lobin, Henning

Engelbarts Traum

Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt

4.0

Wir Menschen sind heute nicht mehr die Einzigen, die lesen und schreiben – Computer tun es auch. Nac ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Lanier, Jaron

Wem gehört die Zukunft?

"Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt."

4.1

'Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt.' Spätestens seit den Enthüllunge ...

Im Bestand seit: 03.11.2014

Verfügbar

Pürer, Heinz

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Unter Mitarbeit von Philip Baugut, Helena Bilandzic, Wolfgang Eichhorn, Andreas Fahr, Nayla Fawzi, Friederike Koschel, Marcus Maurer, Rudi Renger, Nina Springer, Jeffrey Wimmer, Susanne Wolf und Thomas Zerback

Ein Lehr- und Handbuch, das den Gegenstandsbereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft u ...

Im Bestand seit: 24.10.2014

Verfügbar

Steenblock, Volker

Philosophieren mit Filmen

Das vorliegende Buch empfiehlt sich jedem Leser und jeder Leserin für das Vergnügen, Filme noch einm ...

Im Bestand seit: 06.10.2014

Verfügbar

Philippi, Anne; Laubach-Kiani, Philip; Kruecken, Stefan

Colt Seavers, Alf & Ich

20 Autoren über die wahren Helden unserer Jugend

Anarchisch wie ein behaarter Außerirdischer vom Planeten Melmac , charmant wie ein Lächeln von Magnu ...

Im Bestand seit: 15.05.2014

Verfügbar

Schrape, Niklas

Die Rhetorik von Computerspielen

Wie politische Spiele überzeugen

Computerspiele sind weit mehr als nur Unterhaltung. Sie argumentieren. Aussagen werden durch ihr Reg ...

Im Bestand seit: 09.01.2014

Verfügbar

Wie das Fernsehen uns prägt

Auswirkungen von Fernsehkonsum auf Kinder und Jugendliche

4.0

Der Fernsehkonsum von Heranwachsenden wirft bis heute verschiedenste Fragen und Theorien auf. Dement ...

Im Bestand seit: 07.11.2013

Verfügbar

Big Data

Das neue Versprechen der Allwissenheit

4.0

Die Ausspähprogramme Prism und Tempora, die durch den Whistleblower Edward Snowden bekannt wurden, s ...

Im Bestand seit: 25.10.2013

Verfügbar

Wirklichkeit 2.0

Medienkultur im digitalen Zeitalter

5.0

Das Internet setzt sich mehr und mehr als neues Leitmedium durch. Die Digitalisierung erfasst alle p ...

Im Bestand seit: 05.07.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 28.04.2025

Stöcker, Christian

Nerd Attack!

Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook - Ein SPIEGEL-Buch

3.8

Eine Reise zu den Schauplätzen der digitalen Revolution Die Revolution begann in Kinderzimmern: Mit ...

Im Bestand seit: 09.02.2012

Verfügbar